Zum Inhalt springen

Bedarf an Oracle-Spezialisten

Autor:Redaktion connect-professional • 2.12.2008 • ca. 0:35 Min

Fried Saacke ist Geschäftsführer des DOAG e.V. und der DOAG Dienstleistungen GmbH
Fried Saacke ist Geschäftsführer des DOAG e.V. und der DOAG Dienstleistungen GmbH

Während die Wirtschaft derzeit allgemein eher mit Bangen in die Zukunft blickt, konstatiert die DOAG einen Fachkräftemangel im Hinblick auf Oracle-Produkte: vor allem bei prozessbezogenen Applikationen, und da wiederum ganz besonders bei branchenspezifischer Software, aber auch bei Middleware. Zusammen mit dem Hersteller sowie mit Implementierungspartnern will die DOAG künftig an Hochschulen und auf Job-Messen Flagge zeigen, um beim Nachwuchs möglichst frühzeitig Interesse zu wecken. In Nürnberg war diesem Thema eine Podiumsdiskussion gewidmet. Für Fried Saacke, Geschäftsführer der DOAG, stellen Studenten eine neue Zielgruppe dar.

In den weiteren Tagen dürfte in Nürnberg das Thema Middleware einigen Raum einnehmen. Denn einer DOAG-Umfrage zufolge (siehe »Unklarheiten über Oracles Strategie bei SOA und Middleware« auf InformationWeek Online) fühlen sich die Anwender in diesem Bereich nicht ausreichend informiert. Inzwischen zeichnet sich ab, dass die übernommenen BEA-Produkte deutliche Priorität bekommen werden – Fragen im Hinblick auf bestehende Oracle-Installationen werden sich stellen.