Zum Inhalt springen
Linux

Oracle bietet Support für Red Hat Linux

Auf der »Oracle Open World« kündigte Oracle-Chef Larry Ellison an, dass das Unternehmen künftig Support-Dienstleistungen für Red Hat Linux anbietet – für deutlich weniger Geld als der Partner.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 1:20 Min


Mit Unbreakable Linux gegen Red Hat: Larry Ellison, CEO von Oracle

Denn das ist Quintessenz der Ankündigung von Larry Ellison, Chief Executive Officer von Oracle. Auf der »Oracle Open World« in San Francisco gab er bekannt, dass Oracle unter dem Namen »Unbreakable Linux« ein Support-Angebot für Anwender von »Red Hat Enterprise Linux« aufgelegt hat. Es erstreckt sich auf die Versionen 3 und 4 der Software.

»Wenn Sie bislang die technische Unterstützung von Red Hat in Anspruch genommen haben, können sie jetzt auf einfache Weise auf unsere Support-Dienstleistungen umschwenken«, sagte Ellison in seiner Keynote-Rede.

Red-Hat-User haben bei Oracle die Wahl zwischen drei Support-Levels:

• »Network«: Zugang zu Software und Updates für rund 100 Dollar im Jahr;

• »Basic«: mit weltweitem 24-Stunden-Support, rund 400 Dollar für Rechner mit bis zu zwei CPUs, circa 1000 Dollar bei unbegrenzter CPU-Zahl;

• »Premier«: mit weltweiter Unterstützung rund um die Uhr und »Oracle Lifetime Support«: 1200 oder 1900 Dollar je nach Prozessor-Zahl.

Binaries und die Linux-Source-Dateien bietet Oracle kostenlos zum Herunterladen an. Red Hat verlangt für seine Support-Leistungen in etwa das Doppelte.

Im Gegensatz zu Red Hat, so Ellison, stellt Oracle auch Downloads für ältere Linux-Versionen an. »Wir glauben, dass eine bessere technische Unterstützung und niedrigere Support-Kosten die Verbreitung von Linux fördern werden«, sagte Larry Ellison.

Das Manöver von Oracle bringt Red Hat in eine schwierige Lage. Denn auf der einen Seite ist Oracle ein enger Partner, der die Linux-Distribution von Red Hat vermarktet. Auf der anderen tritt das Unternehmen nun als Konkurrent von Red Hat auf. Dies wiegt umso schwer, als Linux-Anbieter traditionell einen Großteil ihres Umsatzes mit Support-Dienstleistungen machen.

Die Meinungen von Analysten zu Oracles Aktion sind geteilt. Einige glauben, sie werde kaum negative Auswirkungen für Red Hat haben, weil Ellison vor allem Kunden von Oracle angesprochen habe. Andere sehen auf den Linux-Spezialisten erhebliche finanzielle Einbußen zukommen.

Weitere Informationen unter

Details zu »Linux Unbreakable«