Zum Inhalt springen
Mobile Computing: Smartphones

Palms Smartphone per Sprache steuern

Die Mobilgeräte von Palm werden sich künftig auch mithilfe von Sprachkommandos bedienen lassen. Die Technik dafür bezog der Hersteller von Nuance Communications.

Autor: Bernd Reder • 27.3.2008 • ca. 0:55 Min

Gehorcht dank VSuite aufs Wort: dasSmartphone Palm Centro. Es ist übrigensauch in Deutschland erhältlich.

Die Aktentasche in der anderen Hand, das Smartphone in der anderen. Fehlt nur noch ein dritter Arm, um das Mobilgerät auch bedienen zu können. Mit der »VSuite« will Palm dieses Problem lösen.

Die Software ermöglicht es, Messaging-Funktionen mittels Sprachbefehl aufzurufen. Auch die Bedienung des Web-Browsers und das Surfen sollen sich auf diese Weise steuern lassen.

Das Programm wird zunächst im Palm Centro verfügbar sein, außerdem im Treo 755p. Zudem werden alle Geräte unterstützt, die unter dem Betriebssystem Palm OS laufen.

Ein Wermutstropfen für Anwender in Europa: Es handelt sich vorläufig um die Versionen, die von den amerikanischen Mobilfunk-Providern AT&T sowie Verizon Wireless angeboten werden. Wann die VSuite nach Europa kommt, gab Palm noch nicht bekannt.

Anrufe und E-Mails versenden

Die Spracheingabetechnik stammt von Nuance. Angeblich muss der User sein Mobilgerät nicht auf seine Stimme hin trainieren. Anrufe lassen sich starten, indem der Benutzer ein Kommando wie »Rufe 08121951647« spricht.

Auf dieselbe Weise lassen sich Bilder, Texte oder Videonachrichten an Personen übermitteln, deren Kontaktdaten im Adressbuch des Mobilgeräts abgelegt sind.

Als Ergänzung bietet Nuance Palm-Usern einen Web-gestützten Service an. Er ermöglicht es dem Benutzer, SMS oder E-Mails zu diktieren und zu verschicken sowie mittels Sprachkommando Termine in seinen Kalender einzutragen oder nach Informationen im Internet zu suchen.