Zum Inhalt springen

Paperworld: Leitmesse für die PBS-Branche vom 25. bis 29. Januar 2006

Paperworld: Leitmesse für die PBS-Branche vom 25. bis 29. Januar 2006. Einst als Fachmesse für den Schreibwaren- und Bürobedarf gestartet, ist die Paperworld in Frankfurt heute viel mehr: Für Hersteller, Händler und Distributoren aus dem IT-Zubehör- und Verbrauchsmaterial-Business ist die Paperworld mittlerweile eine der wichtigsten Messen des Jahres.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.1.2006 • ca. 5:30 Min

Paperworld: Leitmesse für die PBS-Branche vom 25. bis 29. Januar 2006

Die Paperworld ist längst nicht mehr nur die Messe der Füllfederhalter und Grußkarten. Als Leitmesse der PBS (Papier, Büro, Schreibwaren)-Branche sind Verbrauchsmaterialien und Speichermedien für IT-Produkte ein wesentlicher Bestandteil der Schau. Im eigens dafür eingerichteten Fachbereich »Imaging« auf zwei Ebenen in Halle 1 stellen sowohl die Distributoren und Original-Hersteller, als auch die Anbieter von kompatiblen Verbrauchsmaterial ihre Produkte aus. Da die Paperworld in erster Linie als Fachbesuchermesse gilt, sind die Aussteller entsprechend auf die Fachhandelsbesucher eingestellt. »Für uns ist die Messe vor allem Kontakt- und Kommunikationsplattform«, bestätigt Alf Baumann, Leiter des Geschäftsbereichs Zubehör bei der Lexmark Deutschland GmbH. Im Fokus des Druckerherstellers liegen dabei Kooperationen und Fachhandelsunternehmen. Zusammen mit Canon, Epson und Hewlett-Packard bildet Lexmark innerhalb des Bereichs »Imaging« ein spezielles Kompetenzzentrum. HP kehrt damit nach einjähriger Abstinenz auf die PBS-Schau zurück. Für Canon ist es sogar die Paperworld-Premiere.

Mit einem gegenüber vergangenem Jahr vergrößerten Standkonzept reist Kyocera Mita nach Frankfurt. Der japanische Drucker- und Kopiererhersteller präsentiert dieses Jahr die aktuelle Gerätegeneration sowie Softwarelösungen, die das Druck- und Papiermanagement in kleinen und mittleren Büros optimieren. Zudem zeigt das Unternehmen zusammen mit Etikettenspezialist Avery Zweckform Lösungen für das Bedrucken von CD-Labels, Etiketten oder Visitenkarten. Mit den Produkten und Lösungen will Kyocera bewusst auch kleinere Büro- und Fachhändler sowie Kyocera-Business-Partner und -Reseller ansprechen. »Im vergangenen Jahr haben wir uns im PBS-Segment hervorragend positioniert. Das wollen wir in diesem Jahr weiter ausbauen«, beschreibt Oliver Kreth, Marketing Direktor bei der Kyocera Mita Deutschland GmbH, die Ziele des Messeauftritts.

Starke Präsenz der Distributoren

Neben den Broadlinern Actebis Peacock, Ingram Micro und Tech Date sind zahlreiche Spezial-Distributoren aus dem Supplies-Umfeld auf der Paperworld vertreten (siehe Übersicht im Anhang). »Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Messe eine wertvolle Basis zur Neukundengewinnung darstellt. Natürlich ist diese Fachmesse auch zur Kontaktpflege bestehender Kunden sehr wichtig und hat sich als ?der? Branchentreff etabliert«, erklärt Julia Anderl, Geschäftsführerin der Adimpo International Deutschland GmbH. »Unserer Zielgruppe und dem Supplies-Segment wird erfreulicherweise auf der Paperworld in Frankfurt eine sehr große Bedeutung beigemessen, weshalb die Schau für uns zur favorisierten Messe geworden ist.« Adimpo wird ein breit gefächertes Dienstleistungsspektrum, von POS-Konzepten mit individuellen Regalbestückungsplänen, über kundenorientierte Blisterpacks bis hin zur Logistik, und einen Online-Shop für Handelspartner präsentieren.

Verbrauchsmaterial- und Zubehör-Spezialist Dexxon plant, neben der Präsentation eines breiten Angebots der Original-Hersteller, auch die Speichereigenmarke »Intuix« einem breiten Publikum vorzustellen.

Verluste durch Plagiate

Ein Problem der Branche sind Plagiate der Produkte. So wurden in den vergangenen Jahren selbst in den Messehallen Händlern und Distributoren von dubiosen Anbietern gefälschte Markenware angeboten. Schätzungen zufolge gehen bereits acht Prozent des Welthandels auf das Konto von Produktnachahmungen und verursachen gleichzeitig einen Milliardenverlust für die Markenhersteller. Daher startet die Messe Frankfurt eine konzertierte Aktion gegen Produkt- und Markenpiraterie, die den Namen »Messe Frankfurt against copying« trägt.

Bereits zur vergangenen Paperworld im Januar 2005 veröffentlichte die Messe Frankfurt eine Informationsbroschüre mit Hinweisen und Kontakten für ausstellende Unternehmen. Um Aussteller und auch Besucher der Paperworld über diese Broschüre hinausgehend umfassend darüber aufzuklären, wie sie ihre Produkte schützen und diesen Schutz auch durchsetzen können, ist die Messe Frankfurt 2006 erstmals mit einem Informationsstand im Foyer der Halle 4.1 vertreten. An diesem Stand geben Vertreter des Europäischen Amt für Marken- und Musterschutz (HABM), des Deutschen Patent- und Markenamts, des Aktionskreis der Deutschen Wirtschaft gegen Produktpiraterie e.V., der Aktion Plagiarus e.V. sowie der Zentralstelle Gewerblicher Rechtsschutz des Zolls Auskunft. Mit diesen Partnern bringt die Messe Frankfurt Vertreter aller relevanten staatlichen Stellen und privaten Initiativen aus dem Bereich gewerblicher Rechtsschutz zusammen.

Sonntag ist Händlertag

Der Messesonntag steht traditionell ganz im Zeichen des Fachhandels. Dazu hat die Messe Frankfurt ein attraktives Programm für alle Fachbesucher zusammengestellt. Exklusive Reise-Packages garantieren erneut die komfortable und kostengünstige Anreise aus 23 Städten nach Frankfurt am Main. Im Reisepaket ab 49 Euro sind das Zugticket, eine Platzreservierung, der Eintritt zur Messe sowie ein Gutschein für einen Messekatalog enthalten. Am Morgen erwartet die Gäste im Zug außerdem ein Begrüßungskaffee und am Abend ein Schlummercocktail. Die Eintrittskarte zur Paperworld ist auch für den öffentlichen Nahverkehr (RMV) gültig. Informationen zum Deutsche-Bahn-Shuttle gibt es beim Besucherservice der Messe Frankfurt unter der Telefonnummer 069 7575-19444 oder per E-Mail unter sonderzug@messefrankfurt.com.

Neu sind die erweiterten Angebote, die es 2006 erstmals und an allen Messetagen geben wird. In diesen individuellen Bahn- und Flug-Pauschalangeboten sind auch Übernachtungen mit Frühstück enthalten. Informationen zu den neuen Reisearrangements bietet die Travel2Fairs GmbH, Telefon 0511 33644513, Fax 0511 33644512 oder per E-Mail unter info@travel2fairs.com.

Für alle Fachhändler, die am Messesonntag nicht mit dem Sonderzug anreisen, ist das »2 for 1«-Ticket gedacht. Zum Preis von einer Tageskarte für 19 Euro kommen gleich zwei Besucher auf das Frankfurter Messegelände. In Frankfurt angekommen, begrüßt die Fachbesucher Live-Musik an allen Eingängen. Kostenloser Kaffee sorgt für den Start in einen erfolgreichen Messetag. Auf dem Messegelände erwartet dann die Fachbesucher eine Vielzahl an Sonderaktionen der Aussteller, von Verlosungen bis Rabattaktionen. Eine detaillierte Liste der Aktivitäten gibt es auf den Internet-Seiten der Paperworld. Die Imbiss-Stände und Messerestaurants bieten an diesem Tag vergünstigte Angebote für hungrige Fachhändler.

Als besonderes Highlight verlost die Messe Frankfurt eine Deko-Beratung durch das Trendschau-Team Bora / Herke. Der Gewinner darf sich über eine professionelle Schaufenstergestaltung ganz im Stil der aktuellen Trends für die Saison 2006/2007 freuen. Ausgehend von dem Global-Stand der Paperworld in China und in den USA wartet eine weitere Gewinnspiel-Attraktion auf die Fachbesucher: Verlost wird eine Reise für zwei Personen zu einer der beiden Auslandsveranstaltungen.

_____________________________________________

Kommentar

Supplies sind ein einträgliches Geschäft. So erwirtschaften Druckerhersteller oft mehr als die Hälfte ihres Umsatzes mit Verbrauchsmaterial. Eins muss man den Originalherstellern aber zugestehen ? Innovationen durch Forschung und Entwicklung gehen auf ihr Konto. Hier sind die Alternativanbieter nur Trittbrettfahrer. Doch Kunden wissen diese Innovationen oft nicht zu schätzen und verlangen nach günstigem Verbrauchsmaterial. Zwar hat bei den Herstellern schon ein Umdenken eingesetzt. Supplies werden wieder günstiger und man bemüht sich um mehr Kostentransparenz, doch das reicht noch lange nicht, um der Konkurrenz das Wasser abzugraben. So lange die Tinte günstige Gerätepreise subventioniert, wird es einen Markt für Nachbauten und Refills geben.

Für den Händler wird das Geschäft mit dem Verbrauchsmaterial dadurch nicht einfacher. Die Produktvielfalt nimmt zu. Oft gibt es für ein Druckermodell gleich mehrere Patronen für unterschiedliche Anwendungszwecke und auch für ältere Druckermodelle müssen die Kartuschen verfügbar sein. Daneben wollen die Kunden preisgünstige Alternativen zu den Originalherstellern. Hier muss die Supplies-Distribution mit intelligenten Konzepten, was Regalbestückung, Vorhaltung der Ware und Versand betrifft, ansetzen, um den Händlern das Supplies-Business zu erleichtern.

______________________________________________

INFO

Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
D-60327 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 7575-0, Fax +49 69 7575-6433

____________________________________________

Ausgewählte Distributoren auf der Paperworld

Adam Riesig
www.adam-riesig.de
Halle 1.1, Gang E, Stand 11

Adimpo
www.adimpo.net
Halle 1.2, Gang A, Stand 10

ACI Adam
www.aciadam.nl
Halle 1.2, Gang G, Stand 10

Actebis Peacock
www.actebis.com
Halle 1.2, Gang A, Stand 20

Alpha International
www.alpha-international.info
Halle 1.2, Gang D, Stand 51

Despec
www.despec.de
Halle 1.2, Gang C, Stand 51

Dexxon
www.dexxon.com
Halle 1.2, Gang C, Stand 60

Fröhlich & Walter
www.f-u-w.de
Halle 1.2, Gang G, Stand 40

Hama
www.hama.de
Halle 3.0, Gang C, Stand 50

Hütter
www.huetter.com
Halle 1.2, Gang G, Stand 30

Ingram Micro
www.ingrammicro.de
Halle 1.2, Gang A, Stand 09

Open Storage
www.openstorage.de
Halle 1.2, Gang E, Stand 31

Tech Data
www.techdata.de
Halle 1.2, Gang E, Stand 30

UFP
www.ufp.de
Halle 1.2, Gang B, Stand 11