PC-Hersteller reagieren gespalten auf »Vista«
Die Markteinführung des neuen Microsoft-Betriebssystems »Vista« rückt näher und sorgt bei den PC-Herstellern für gespaltene Reaktionen: Zwar sei das neue Windows ein Wachstumstreiber für den PC-Markt, doch hadern viele mit den Plänen des Softwaregiganten.
»Windows Vista ist genau das, was wir in der PC-Branche brauchen – gerade jetzt, wo die Zeiten des hohen Wachstums vorbei sind«, erklärte Eric Cador, Vice President von HPs Computersparte, vor einigen Wochen auf der HP-Partnerkonferenz in Barcelona. Die meisten PC-Hersteller sehen der Markteinführung der neuen Windows-Version zuversichtlich entgegen. Die Hardware- Mindestanforderungen für Vista sind beträchtlich, auf vielen Alt-Rechnern wird das Betriebssystem nicht laufen. Der PC-Markt hofft auf erhebliche Mitnahmeeffekte. Inzwischen ist aber klar, dass Microsoft das Betriebssystem für Endkunden erst zu Beginn des nächsten Jahres bereitstellen wird. Doch hat der Softwaregigant auf die Besorgnis der PC-Branche reagiert und bietet nun eine »Vista-Garantie« an. Dabei bietet Microsoft für PCs mit vorinstalliertem Windows, die zwischen Ende Oktober 2006 und Mitte März 2007 verkauft werden, einen kostenlosen bzw. vergünstigten Upgrade-Service auf Vista an. Die entsprechenden Systeme können mit dem Microsoft- Logo »Windows Vista-fähig« verkauft werden.
Jim Wong, Aufsichtsratsmitglied des Computerherstellers, bemängelt aber den beschränkten Funktionsumfang der Vista Home Basic Edition. »Mit Basic wird man von der viel gepriesenen Vista- Experience nichts mitkriegen«, so Wong in englischen Medien.