Philipp Lahm sammelte Nintendo-Sterne für verborgene Talente
Trotz der bitteren Niederlage gegen Spanien hat die deutsche Nationalmannschaft allen Anlass, stolz auf sich sein: Mit dem Erreichen des Viertel- und des Halbfinales hat das Team 1.500 Sterne für die Nintendo-Initiative „Spielend Familien-Talente fördern“ eingespielt.
Zu den 1.500 Sternen kommen 930 Sterne, die Philipp Lahm durch seinen Einsatz in Südafrika ganz alleine gesammelt hat - und die mehr als 3.400 Sterne, die bei anderen Aktionen wie dem Family & Friends Cup bisher zusammengekommen sind. Für jeden Stern legt Nintendo einen Euro in den Fördertopf der Aktion. Deren Ziel ist es, verborgenen Talenten, die in Familien und Lebensgemeinschaften schlummern, Möglichkeiten zu ihrer Entfaltung zu bieten. Über Philipp Lahms Aktionen bei der Fußball-WM führt Nintendo exakt Buch: Bisher hat er 50 Zweikämpfe gewonnen, 14 Flanken geschossen und drei Torvorlagen geliefert. Mit jeder dieser Aktionen hat er eine bestimmte Anzahl von Sternen erspielt. Für den Einzug ins Endspiel sollten weitere 2.500 Sterne in den Fördertopf wandern. Und trotz der Niederlage bleibt es bei dieser Zusage: Nintendo stockt die Fördermittel um die versprochenen 2.500 Euro auf. Als Dank an Philipp Lahm und das ganze Team, weil sie eine Neuauflage des Sommermärchens von 2006 ermöglicht haben. „Für das Spiel um den 3. Platz drücken Super Mario und seine Freunde der deutschen Elf ganz fest die Daumen“, so Nintendo in einer Pressemitteilung.