Philips bündelt Vertriebsaktivitäten
Philips bündelt Vertriebsaktivitäten: Kooperierte Philips-Händler sollen künftig einfacher sowohl Unterhaltungselektronik als auch Hausgeräte vermarkten können. Der Elektronikkonzern hat dafür eine gemeinsame Sales-Mannschaft ins Leben gerufen.
Philips-Verantwortlichen mit ihrer Präsenz im Fachhandel zufrieden, allerdings sieht die Deutschlandspitze des niederländischen Elektronikkonzerns noch Verbesserungspotenzial bei kleineren Fachhändlern, sowohl bei der braunen, als auch bei der weißen Ware. »Unsere Vertriebspolitik ist diesen Händlern nicht unbedingt zugute gekommen«, gibt sich Eef van Elsberg, Vice President & General Manager DACH, Bereich Elektro-Hausgeräte bei Philips, selbstkritisch. Wenn man Marktanteile wolle, müsse man sich auch in die Breite orientieren.
Um diese Breite zu gewährleisten, will Philips Synergieeffekte zwischen der Hausgeräteund der Consumer Electronic- Sparte schaffen. Kooperierte Fachhändler von Electronic Partner, Euronics und Expert sollen künftig von einer eigens gegründeten, rund zehnköpfigen Vertriebsmannschaft betreut werden. »Damit erreichen wir 1.100 bis 1.200 Fachhändler zusätzlich «, glaubt Ronald de Jong, Geschäftsführer der Philips GmbH und Senior Vice President Consumer Electronic. Das Produktportfolio soll sich auf jeweils rund 40 schnelldrehende Produkte aus den beiden Bereichen beschränken.
Zudem kündigte de Jong eine Verbesserung des Services bei Flachbildfernsehern an. Die bisherigen Reparaturzeiten von 16 bis 20 Tagen sollen so auf durchschnittlich neun Tage verkürzt werden.