Philips-Telefonsparte expandiert: Mehr Support für den Handel
Philips-Telefonsparte expandiert: Mehr Support für den Handel. Philips Business Communications (PBC) setzt hierzulande weiter auf Wachstum: Neben einem weiteren Distributionspartner können Reseller jetzt auch ein erweitertes Angebot im Partner-Net nutzen. Auch das Produktportfolio wird deutlich erweitert.
Philips-Telefonsparte expandiert: Mehr Support für den Handel
Philips baut sein Partner-Net-Angebot für Fachhändler (www.pbcextranet.de) um ein moderiertes Forum zum »Sopho Telefonsystem IPC 100« weiter aus. Die Freischaltung des Forums erfolgte zur Cebit. »Im Forumsbereich unseres Partner-Net haben registrierte Fachhändler ab sofort die Möglichkeit, sich gegenseitig fachlich auszutauschen und Fragen rund um das Telefonsystem IPC 100 zu diskutieren«, erläutert Sebastian Mayer, Produktmanager Small & Medium Business. Das Forum wird seitens PBC von »IPC 100«-Produktspezialisten moderiert. Erklärtes Ziel ist es, dass sich das neue Forum als zentrale Diskussionsplattform und Info-Börse für den »IPC 100«-Fachhändler entwickelt.
Das seit Januar 2006 freigeschaltete Händlerportal für die Telefonanlagen-Sparte bietet Zugang zu ausführlichen Produktinformationen. Fachhändler haben über das Portal Zugriff auf vertriebsunterstützende Tools und Materialien zu dem im Herbst letzten Jahres im deutschen Markt eingeführten Telefonsystem, das speziell für den Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen konzipiert wurde.
Registrieren können sich im Philips Partner-Net alle IT- und TK-Fachhändler, die bereits bei einem offiziellen Distributor der Philips Business Communications GmbH gelistet sind. Nachdem Philips für das Telefonsystem bisher ausschließlich mit der saarländischen Herweck AG als Großhandelspartner arbeitete, kam vor wenigen Wochen auch Michael-Kommunikation (ehemals Michael Telecom) dazu.
Portfolio wächst
Parallel zum Ausbau des Partner-Supports kündigte Philips auch die Markteinführung des weiteren Telefonsystems »IPC 500« und sechs neue Systemtelefon-Modelle an. Das weitere, hybride VoIP-Telefonsystem richtet sich an mittelständische Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern. Es ist in der Grundausbaustufe mit 36 Nebenstellenanschlüssen erhältlich. Das modulare System kann auf bis zu 384 klassische oder 512 IP-Nebenstellenanschlüsse erweitert werden. In vernetzten Umgebungen lassen sich bis zu 50 »IPC 500« über ISDN- und über IP-Verbindungen zu einem Netzwerk verbinden. Darüber hinaus sollen die PBC-Fachhändler mit einer neuen Endgeräteserie ihren Unternehmenskunden künftig eine breite Auswahl anbieten können. Die neue Serie staffelt sich in ein einfaches, digitales Basistelefon und digitale Display-Telefone mit 4, 12 und 24 programmierbaren Funktionstasten. Darüber hinaus sind ein natives IP-Telefon und ein Super-Display-Telefon verfügbar.
Gemeinsam mit dem Karlsruher Serviceprovider Toplink bietet PBC außerdem ein neues SIP-Trunking-Bundle für das KMU-Segment an. Auch das Trunking-Bundle wird direkt über Fachhändler vermarktet. Es umfasst einen SIP-basierten Telefonanschluss wahlweise mit zwei oder vier Amtsleitungen. Die monatlichen Anschlussgebühren (9,90 Euro für zwei Amtsleitungen oder 18,90 Euro für vier Amtsleitungen) werden mit den anfallenden Gebührenentgelten verrechnet.
_____________________________________________
INFO
Philips Business Communications GmbH
Hauptstraße 139-145, D-65760 Eschborn
Tel. 06196 497-0, Fax 06196 497-491
www.philips.de/pbc