Zum Inhalt springen
Philips-Brand bleibt bestehen

Neue Strukturen

Autor:Nadine Kasszian • 14.7.2009 • ca. 0:35 Min

Neue Strukturen

Im Produktportfolio will MMD künftig stärker zwischen B-to-B- und B-to-C-Geschäft unterscheiden und dedizierte Monitore für die beiden Zielgruppen auf den Markt bringen.16:9-Formate ordnet MMD den Privatkunden zu, während sich die 16:10-Displays vor allem an den Business-Bereich richten. »Die Produktdifferenzierung muss klar sein«, erklärt Europachef Schade im Gespräch mit Computer Reseller News. Außerdem rechnet Schade mit einer verbesserten Warenverfügbarkeit durch die Einkaufsmacht der taiwanesischen Mutter. In einer Zeit, in der Panel-Hersteller ihre Produktionskapazitäten herunterfahren und die Panel-Preise monatlich deutlich steigen, kann dies einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen. »TPV bietet uns gro- ße Produktionskapazitäten im Hintergrund«, sagt Schade. Die ersten neuen Produkte, mit denen MMD in den Markt geht, sind der Philips »LightFrame Monitor« für Privatkunden und der Philips Brilliance LCD-Monitor mit »PowerSensor« für den B-to-B-Markt (siehe Seite 29).