Zum Inhalt springen

Geiz ist geil bei Daten

Autor:Redaktion connect-professional • 9.12.2008 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Politik schaut untätig beim Datenklau zu
  2. Geiz ist geil bei Daten
Viele Unternehmen gehen noch immer gar zu sorglos mit ihren Daten um
Viele Unternehmen gehen noch immer gar zu sorglos mit ihren Daten um

Notwendig ist der Einsatz einer Sicherheitslösung, die unternehmensweit nur autorisierten Benutzern Zugriff auf sensible Kundendaten gewährt. Die Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens sollten dabei individuelle Zugriffsrechte für Arbeitsgruppen oder einzelne Nutzer festlegen und definieren, wer vertrauliche Daten im Klartext lesen, sie bearbeiten und damit beispielsweise auch kopieren darf. Kombiniert mit der konsequenten Verschlüsselung ist dann der illegalen Weitergabe unverschlüsselter Bankdaten und anderer sensibler Kundeninformationen ein wirksamer Riegel vorgeschoben.

»Seit dem Datenschutzgipfel Anfang September ist zu viel Zeit verstrichen, ohne dass ernsthaft gehandelt wurde«, mahnt Markus Bernhammer, Executive Vice President Central and Eastern Europe der Utimaco Safeware AG in Oberursel. »Wie will man den Bundesbürgern eigentlich vermitteln, dass trotz der vielen Vorfälle in diesem Jahr der Gesetzgeber keine wirksamen Maßnahmen ergriffen hat, diese Vorfälle nachhaltig zu verhindern beziehungsweise einzudämmen? Aber auch die Verbraucher können etwas tun: Bei persönlichen Daten ist Geiz eine Tugend. Jeder sollte Konten- und Kreditkartennummern nur an Unternehmen weitergeben, denen man vollkommen vertraut und dies nur über vertrauenswürdige Kommunikationskanäle tun.«