Zum Inhalt springen

Polizei findet Verbrecher per Facebook

Aktenzeichen XY im Web 2.0: Mit einem auf der Internetplattform Facebook veröffentlichtem Fahndungsvideo ist es der Polizei des neuseeländischen Städtchens Queenstown gelungen, einen Einbrecher dingfest zu machen.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.1.2009 • ca. 0:40 Min

Das Facebook-Video führte zur Ergreifung des Safeknackers

Erfolgreiche Polizeiarbeit erfordert ein schlaues Vorgehen der Ermittlungsbehörden – und die Dummheit der Verbrecher. Diesen Grundsatz bestätigt ein Aufsehen erregender Fahndungserfolg der Polizei von Queenstown im Süden Neuseelands. Ein Einbrecher hatte die Fahnder in dem Städtchen auf Trab gehalten. Doch dann beging der Mann einen folgenschweren Fehler: Bei einem Saferaub lüftete der Einbrecher seine Gesichtsmaske und wurde prompt von einer Überwachungskamera gefilmt.

Ganz dem Zeitgeist entsprechend setzte die Polizei von Queenstown bei der daraufhin einsetzenden Suche auch auf das Internet als Fahndungskanal: Bei dem Web 2.0-Netzwerk Facebook veröffentlichten die Ermittler das Überwachungsvideo sowie einige Fotos des Einbrechers – mit Erfolg: Der 21-jährige Täter wurde innerhalb von 24 Stunden durch Benutzer des Sozialen Netzwerks identifiziert und verhaftet. Die neuseeländische Polizei will die innovative Fahndungsmethode nun auch landesweit zu Testzwecken einsetzen. Die Beamten in Queenstown führen währenddessen bereits die zweite Facebook-Fahndung durch. Dieses mal im Visier: Eine Handtaschen-Diebin.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !