SAP Outsourcing profitiert von trüber Wirtschaftslage
- Positive Perspektiven für SAP-Outsourcing
- SAP Outsourcing profitiert von trüber Wirtschaftslage
Die Märkte für SAP Outsourcing hingegen sind die Segmente, die von der trüben Wirtschaftslage eher profitieren können. Dies gilt sowohl für den Bereich SAP Hosting als auch für SAP Application Management (AM). Beide Segmente sind weiterhin und gerade jetzt einem starken Preisdruck ausgesetzt; vor allem bei der Verlängerung bestehender Verträge ist dies spürbar. Für die Kunden sind SAP Hosting und AM-Leistungen inzwischen größtenteils Commodity-Dienstleistungen. Damit werden Anbieter austauschbar, und eine Differenzierung ist nur noch über den Preis bzw. innovative Preis- und Abrechnungsmodelle möglich. Alle großen Systemhäuser wie etwa IBM, EDS/HP oder Accenture begegnen diesen Anforderungen mit einer immer beachtlicheren Einbindung von Off- und Nearshore-Ressourcen, kombiniert mit einer immer stärkeren Flexibilisierung der Leistungen durch innovative On-Demand- oder Dynamic-Services-Modelle, wie die T-Systems dieses Konzept nennt.
In Westeuropa können mit SAP-Outsourcing laut durchaus Wachstumsraten von acht bis neun Prozent erreicht werden. SAP Outsourcing ist also mehr denn je eine Möglichkeit für die Kunden, ihre Kostenstrukturen zu optimieren, und für die Dienstleister ein Geschäftsfeld mit interessanten Potenzialen. Besonders spannend für die Zukunft wird der Ansatz des Transformational Outsourcing im SAP-Umfeld zu beobachten sein.