Laute Lüfter sind out
- Positiver Ausblick für PC-Netzteile
- Laute Lüfter sind out
Ein gutes Netzteil verbreitet möglichst wenig Lärm. Dröhnende Lüfter und laute Gebläse finden heutzutage beim Anwender keinen Anklang mehr. Selbst unter Volllast sind leise Betriebsgeräusche gefordert. »Da ist auch die Bereitschaft bei den Kunden spürbar, für leise Netzteile etwas mehr Geld auszugeben«, sagt Wave- Manager Spohr. Ein Netzteil für einen guten Mittelklasse-PC muss zudem stabil und effizient arbeiten. Ein Kabelmanagement sorgt für Flexibilität und gewährleistet einen einwandfreien Luftstrom im Gehäuse. »Fachhändler sollten auf eine effektive Leistung von 450 bis 500 Watt achten «, rät Ingram-Manager Gerken. »Nicht bei allen Herstellern stimmt die angegebene Wattzahl bei Volllast.«
»Ein ständig ausgelastetes Netzteil kann eine unangenehme Lärmbelästigung abgeben«, ergänzt Enermax-Managerin Bittkau. »Daher sind Puffer von 100 bis 150 Watt akzeptabel, solange der Effizienzwert stimmt. Ein Netzteil mit hoher Wattzahl und hoher Effizienz kann unter Umständen mehr Stromkosten sparen, als ein Netzteil mit niedriger Wattzahl, aber dafür geringer Effizienz.«
_____________________________________
INFO
Be Quiet
www.be-quiet.net
Cooler Master
www.coolermaster.de
Enermax
www.enermax.de
Ingram Micro Distribution
www.ingrammicro.de
OCZ Technology
www.ocztechnology.com
Silverstone
www.silverstonetek.com
Tagan
www.tagan.de
Wave Computer
www.wave-computer.de