Angebot von kompletten Sicherheitslösungen deutlich gestiegen
- Preisverfall im Security-Markt: Die Schmerzgrenze ist erreicht
- Angebot von kompletten Sicherheitslösungen deutlich gestiegen
Viel entscheidender sind Empfehlungen von Consumer-Zeitschriften und Mundpropaganda. »Die Testergebnisse beziehungsweise das daraus resultierende Ranking der Hersteller in den Consumer-Zeitschriften beeinflusst auch das Einkaufsverhalten der Retailer, Etailer und Fachhändler «, sagt Ernesto Schmutter, Senior Director SMB Channel & MarCom beim Distributor Ingram Micro. Deutlich gestiegen sei dabei das Angebot von kompletten Sicherheitslösungen. Laut GfK macht dieses vergleichsweise junge Produktsegment bereits rund 80 Prozent des gesamten Security-Umsatzes im Consumer- Bereich aus. Der Trend, Security- Suites mit zusätzlichen Funktionen auszustatten, entwickelt sich dabei zu einem Nebenschauplatz im Kampf um Marktanteile: »Neben Preissenkungen statten Hersteller ihre Produkte verstärkt mit Zusatzfunktionen und Zusatzlizenzen aus, um dadurch einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen.« Die künftige Preisentwicklung werde laut Sedlmaier daher auch vorrangig von der Angebotspolitik der Hersteller abhängen.
Die Distribution sieht sich dabei nicht in der Rolle des Preisgestalters: »Wir starten unabhängig vom Hersteller keine aggressiven Preisaktionen, sondern geben nur die Konditionen der Hersteller weiter«, erklärt Schmutter. Diese seien natürlich abhängig von der jeweiligen Kundengruppe, also ob es sich um Retailer, Etailer oder Reseller handelt. Über alle Kanäle hinweg wagt der SMB-Chef trotz der unsicheren wirtschaftlichen Lage eine vorsichtig optimistische Prognose: »Die allgemeine Entwicklung des Geschäfts mit Consumer Security würde ich nicht als euphorisch, aber dennoch als gut bezeichnen.«
_______________________________