Zum Inhalt springen

Premiere setzt auf E-Commerce

Mit der Übernahme einer Mehrheit am E-Tailer Home of Hardware sorgte der Pay-TV-Anbieter Premiere im Mai dieses Jahres für Aufsehen. Für den neuen Premiere-Chef Michael Börnicke hat der Deal strategische Bedeutung: Der Bezahlsender will sich so von seinen Abonnement-Kunden unabhängiger machen.

Autor:Redaktion connect-professional • 24.8.2007 • ca. 1:20 Min

Premiere-Chef Michael Börnicke sucht im E-Commerce mehr Unabhängigkeit für den Bezahlsender

»Der Kauf der Internetplattform Home of Hardware (HOH) ist nur der Anfang« - so erklärt in einem Gespräch mit dem Handelsblatt Michael Börnicke, der zum 1. September beim Bezahlsender Premiere den Chefposten von seinem Vorgänger Georg Kofler übernimmt, die neue Strategie des Unternehmens. Das Ziel sei es, in den nächsten drei Jahren den Umsatz außerhalb des klassischen Abonnement-Geschäfts von zehn auf 20 Prozent zu erhöhen. Man wolle auf diese Weise von den Schwankungen im Pay-TV-Bereich unabhängiger werden. Neben der Mehrheitsbeteiligung an HOH, vollzog Premiere vor kurzem auch den Einstieg beim Auktionssender 1-2-3.tv und schließt für die Zukunft auch weitere Akquisitionen nicht aus.

Dass solche Deals für beide Seiten vorteilhaft sein können, zeigt eine aktuelle Meldung des E-Tailers HOH: Wie das Unternehmen mitteilt, habe man im vergangenen Juli ein Rekordergebnis erzielen können und die Umsätze im Vergleich zum Vorjahresmonat um 109 Prozent gesteigert. Für HOH-Chef Martin Wild hängt der neue Schub für die Geschäftsentwicklung unmittelbar mit der Beteiligung von Premiere zusammen: »Uns war klar, dass wir durch den Einstieg von Premiere unseren geschäftlichen Erfolg weiter ausbauen würden«. Vor allem im Hinblick auf den Produkteinkauf habe die Partnerschaft mit dem kapitalstarken Medienunternehmen positive Effekte, weshalb man mit günstigeren Angeboten neue Kunden gewinnen habe können. Für HOH-Chef Wild steht außer Frage, dass es sich bei den Umsatzzuwächsen nicht nur um eine einmalige Spitze handelt: »Wir haben unsere Infrastruktur bereits an die neue Dimension der Bestellungen angepasst«. Insgesamt 14 neue Mitarbeiter hat der im schwäbischen Westendorf ansässige E-Tailer in den vergangenen Wochen eingestellt und will nun auch zunehmend Ausbildungsplätze anbieten.

Diskutieren Sie mit im CRN-Forum !

Sind Sie eine Führungskraft oder müssen Sie geführt werden? Testen Sie Ihr Management-Know-how und trösten Sie sich, wenn das Ergebnis eher mau ausfällt, mit der Aussicht auf tolle Preise, die es beim CRN-Sommerquiz zu gewinnen gibt: Farblaserdrucker, iPods, Camcorder, DVD-Player und vieles mehr.