Zum Inhalt springen
CRN-Interview mit Premiere-CIO Günter Weinrauch

Premiere treibt Outsourcing voran

Der Fernsehsender setzt zunehmend auf Outsourcing und hat bereits einen Großteil seiner IT ausgelagert. Premiere-CIO Günter Weinrauch empfiehlt das Modell jedoch auch für kleine und mittlere Unternehmen.

Autor:Markus Reuter • 24.9.2008 • ca. 0:45 Min

Pay-TV-Anbieter Premiere gehört zu den Vorreitern in punkto Outsourcing. »Wir haben bereits im Jahr 2005 fast unsere gesamte operative IT an vier verschiedene Dienstleister ausgelagert«, betont Günter Weinrauch, CIO von Premiere, im Gespräch mit Computer Reseller News. Doch nicht nur für größere Unternehmen wie Premiere, auch für kleine Unternehmen könne selektives Outsourcing einzelner IT-Funktionen sinnvoll sein. Abhängig von der Unternehmensgröße sei für ein gelungenes Outsourcing auch die Größe des auszulagernden Projekts wichtig. »Grundsätzlich ist Outsourcing auch für kleine und mittlere Unternehmen interessant. Besonders geeignet sind beispielsweise Helpdesk-Support oder Hosting. Aber auch zentrale IT-Aufgaben können Mittelständler auslagern. Sie erhöhen dadurch massiv ihr technisches Know-how«, begründet Premiere-Manager Weinrauch die Vorteile dieses Modells.

Mittelständler benötigten die gleichen IT-Leistungen, wie Großunternehmen mit einer eigenen EDV-Abteilung. Für mittelständische Unternehmen lohne sich aber oft eine eigene IT-Abteilung wirtschaftlich nicht – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Viele Unternehmen oder Start-Ups entscheiden sich deshalb für Outsourcing. Dem Schritt für ein erfolgreiches Outsourcing sollte jedoch eine Kosten-Nutzen-Abwägung vorausgehen. Von großer Bedeutung ist dabei die Qualität, besonders in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz.