Zum Inhalt springen
Konkurrenz für den stationären Handel

Private Internet-Verkäufe in Deutschland extrem beliebt

Die Deutschen verkaufen im Netz, was das Zeug hält. Mindestens elf Millionen Bundesbürger zwischen 16 und 74 Jahren haben im vergangenen Jahr Waren oder Dienstleistungen online verkauft.

Autor:Joachim Gartz • 27.4.2009 • ca. 0:55 Min

Im europäischen Vergleich sind nur die Holländer und Dänen noch aktivere Web-Verkäufer als die Deutschen.

Private Verkäufer machen dem stationären Handel zunehmend Konkurrenz. Die Deutschen verkaufen über das Web offenbar ganz einfach alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Mindestens elf Millionen Bundesbürger zwischen 16 und 74 Jahren haben im vergangenen Jahr Waren oder Dienstleistungen online verkauft. Das ist fast jeder Fünfte (18 Prozent) in dieser Altersgruppe, deutlich mehr als vor einigen Jahren. 2004 waren es erst 9 Millionen (14 Prozent), 2002 lediglich 3 Millionen (5 Prozent). Dies hat der Branchenverband Btikom bekannt gegeben. Die Angaben basieren auf Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat.

Europaweit sind nur Holländer und Dänen aktiver als Web-Verkäufer (25 und 19 Prozent). Im Rest der EU ist die Begeisterung noch nicht ganz so groß – im Schnitt nutzt jeder Zehnte die Möglichkeiten. In Österreich sind es 7 Prozent der Einwohner zwischen 16 und 74. Zu den Schlusslichtern zählen die südosteuropäischen und baltischen Staaten.

Einer Bitkom-Umfrage zufolge hat jeder dritte Deutsche durch das Internet bereits Geld beim Einkauf gespart – unter anderem durch besonders günstige Angebote und die Möglichkeit der Preis-Recherche. Bitkom-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer: »Nicht nur als Schnäppchenmeile, sondern auch als Plattform für hochwertige und seltene Angebote wird das Web genutzt.« Viele Artikel seien im stationären Handel nicht oder nur schwer zu finden.