Zum Inhalt springen

Professionell schnurlos

Professionell schnurlos: Mit dem jüngsten Spross der »Comfortel«-Systemtelefonfamilie will Auerswald die Funktionalität leistungsfähiger Tischtelefone mit der Mobilität schnurloser Geräte unter einen Hut bringen. Das gelingt, hat aber seinen Preis.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.8.2006 • ca. 0:50 Min

Das speziell für professionelle Ansprüche konzipierte Systemtelefon »Comfortel DECT 900« stellt dem Benutzer wichtige Anlagenfunktionen in einem individuell konfigurierbaren Menü zur Verfügung. Ein Druck auf die »Auerswald- Taste« genügt, um eine Anlagenkonfiguration, die Rufweiterschaltung, das Log-in für eine Gruppe oder die Belegung eines bestimmten Amtzugangs auszuwählen. Das interne Telefonregister des Mobilteils speichert 140 Einträge, von denen 80 mit dem zentralen Rufnummernspeicher der Telefonanlage abgeglichen werden können. Bei eingehenden Rufen kann durch eindeutige Rufmelodien gleich ein Intern- oder Externruf erkannt werden.

Neben den besonderen Systemfunktionen setzt der Hersteller bei dem Gerät auf sinnvolle Ausstattung für den Profi-Einsatz. Mit dem kontrastreichen, blau beleuchteten Grafikdisplay, den klar beschrifteten Tasten mit ihrem deutlichen Druckpunkt, dem Headset-Anschluss und der Vier-Wege-Navigationstaste für schnelle und intuitive Bedienung steht ein hoher Nutzwert im Mittelpunkt. Zudem hat der Hersteller auch an den Installateur des Schnurlossystems gedacht. Bei Anschluss an einen internen S0-Port einer Auerswald-Anlage erhält die Basisstation über die Signalleitung gleichzeitig die Stromversorgung. Ein separates Netzteil ist somit nicht erforderlich, und die Basisstation kann ohne Rücksicht auf vorhandene Steckdosen allein nach funktechnischen Kriterien optimal montiert werden.

Die Auslieferung des neuen DECT-Systems hat begonnen, der empfohlene Endpreis beträgt 399 Euro. Distributionspartner sind alle bekannten TK-Grossisten sowie Ingram Micro.