Investorenkreis erweitert

PropTech Aedifion sammelt weitere Millionen ein

20. Dezember 2021, 8:52 Uhr | Diana Künstler
Geschäftsführung von Aedifion (v.l.n.r.): Felix Dorner, Dr.-Ing. Johannes Fütterer, Dr. rer. nat. Jan Henrik Ziegeldorf und Erik Brümmendorf
© Aedifion

Der Smart Building-Experte Aedifion hat in einer Pre-Series-A-Finanzierungsrunde weiteres Wachstumskapital von Investoren erhalten. Der siebenstellige Betrag soll dazu genutzt werden, um die Software zur Verbesserung des CO2-Profils von Bestands- und Neubau-Immobilien konsequent weiterzuentwickeln.

„Gebäudeeffizienz ist der größte Hebel zur Erreichung der Klimaziele. In den meisten Gebäuden können wir ohne zusätzliche Hardware-Investitionen sofort loslegen“, erläutert Aedifion CEO Dr.-Ing. Johannes Fütterer. „Auf mehr als 1.000.000 m² ist unsere Plattform bereits im Betrieb, um kontinuierlich und nachhaltig Einsparpotentiale zu realisieren, ESG-Konformität sicherzustellen und damit Immobilien zukunftssicher zu machen. Mit Unterstützung unserer alten und neuen Investoren erschließen wir diesen Zukunftsmarkt jetzt noch schneller und leisten einen wesentlichen Beitrag in Richtung Klimaneutralität.“

Um den Klimawandel zu bremsen, müsse rasch gehandelt werden. Als einziger Sektor in Deutschland habe der Immobilienbereich im vergangenen Jahr die Ziele im Klimaschutzplan 2050 nicht erreicht. Die Folge: Die Anforderungen sowohl an den Bestand als auch an Neubauten werden in den nächsten Jahren stark steigen. Mit dem Plug-and-Play Ansatz der Aedifion Cloud-Plattform werde der technische Gebäudebetrieb automatisiert analysiert und permanent optimiert. Der Einsatz der Lösung könne mehrere Tonnen CO2 pro Gebäude und Jahr einsparen und refinanziere sich innerhalb weniger Monate.

Große Potenziale für Bestand und Neubau

Prof. Dr.-Ing. Michael Bauer, verantwortlicher Partner seitens Drees & Sommer, unterstreicht das Potenzial der weiteren Zusammenarbeit: "Die CO2-Reduktion in jedem Portfolio beginnt mit einer effizienten Datenerfassung und einer zielgerichteten Analyse und Optimierung der bestehenden Anlagentechnik. Danach kann sinnvoll entschieden werden, mit welchen Investitionen in einer Modernisierungs- oder Sanierungsstrategie weitere Reduktionen zu erreichen sind. aedifion liefert diese Daten als Entscheidungsgrundlage, auch in verschiedenen Drees & Sommer-Gebäuden und Projekten."

Neben Drees & Sommer, Beyond Build, Bauwens X und Momeni Digital Ventures nehmen mit Phoenix Contact Innovation Ventures und Bitstone Capital auch die Investoren der Seed-Runde an der nun geschlossenen Wachstumsfinanzierung teil.

Über Aedifion

Seit 2017 widmet sich Aedifion der automatisierten Optimierung von Gebäudetechnik auf Grundlage langjähriger Forschung an der RWTH Aachen University. Das wachstumsstarke PropTech aus Köln betreibt mit über 30 Mitarbeitenden eine Cloud-Plattform zur Optimierung von Nichtwohngebäuden. Diese findet Anwendung bei über 50 namhaften Kunden, darunter Art-Invest Real Estate, Commerz Real und ECE. Die intelligente, KI-basierte Software analysiert und regelt autonom den Gebäudebetrieb so, dass die Energieeffizienz und der Komfort gesteigert, die CO2-Emissionen reduziert und die Betriebskosten minimiert werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Smarthouse Pro

Matchmaker+