Festnetzanbieter nimmt Mobilfunk auf

QSC steigt in Mobilfunk ein

23. Mai 2011, 10:33 Uhr | Alexandra Hose
Dr. Bernd Schlobohm, CEO von QSC, macht das QSC-Portfolio durch die Einbindung mobiler Dienste nahezu komplett.
© QSC

QSC, Service-Anbieter für Sprach- und Datenkommunikation und ITK-Dienste, plant ein Mobilfunkangebot unter eigenem Namen anzubieten. Dazu hat das Unternehmen mit der Düsseldorfer E-Plus-Gruppe einen Kooperationsvertrag geschlossen. Mit der Vermarktung möchte QSC im Laufe des dritten Quartals 2011 beginnen.

Das mobile Angebot wird sich an Geschäftskunden und auf Geschäftskunden spezialisierte Vertriebspartner von QSC richten. Die geplanten Mobilfunkverträge sehen preisgünstige Flatrates in alle deutschen Sprachnetze vor, heißt es von QSC-Seite. Außerdem soll das Angebot Pauschaltarife für die mobile Datennutzung enthalten. Die Kunden können dabei wählen, ob sie ausschließlich auf die Mobilfunktarife mit SIM-Karte zurückgreifen oder von QSC auch mobile Endgeräte beziehen wollen. So trägt das Unternehmen dem immer größeren Kundenwunsch nach Festnetz- und Mobilfunk-Diensten aus einer Hand Rechnung.

"Nach der Akquisition der IP Partner AG und Info AG als Spezialisten für IT-Dienstleistungen, macht die Einbindung mobiler Dienste unser umfassendes ITK-Dienstleistungsspektrum nahezu komplett", begründet Dr. Bernd Schlobohm, CEO von QSC, die jetzt geschlossene Kooperation mit der E-Plus Gruppe. "Das perfekte Zusammenspiel mobiler und ortsgebundener Kommunikation bietet zudem viele Möglichkeiten für neue innovative Produkt-Ideen."


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QSC AG

Matchmaker+