Zum Inhalt springen
45-Nanometer-Technik kommt nur langsam in Fahrt

Quad-Core-Prozessoren immer beliebter

Im 4-Wochen-Rückblick verzeichnen Desktop-CPUs im Großen und Ganzen einen leichten Aufwärtstrend. Speziell im ersten Quartal konnte der Absatz deutlich zulegen. IDC hatte jedoch mit mehr gerechnet. Für das zweite Quartal erwarten die Analysten einen traditionellen Abschwung.

Autor:Markus Reuter • 26.6.2008 • ca. 1:30 Min

Handel und Distribution sind insgesamt mit dem Verkauf von Prozessoren zufrieden. »Die Nachfrage nach Desktop-CPUs war in den ersten Monaten des Jahres anhaltend gut, so dass die geplanten Ziele deutlich übertroffen werden konnten«, bestätigt Jochen Bless, Bereichsleitung Produktmarketing bei Actebis Peacock. »Die Neueinführung von Modellen mit 45-Nanometer- Technik verlief aufgrund der schlechten Verfügbarkeiten eher schleppend, so dass einige Assemblierer noch auf die älteren Plattformen mit der 65 nm zurückgreifen mussten. Dies sollte sich in den nächsten Wochen spürbar verbessern. Es ist kurzfristig damit zu rechnen, dass die schnelleren Weiterentwicklungen die älteren Technologien verdrängen werden.«

»Die Verfügbarkeitssituation hat sich im Laufe des zweiten Quartals merklich gebessert und die Nachfrage ist konstant gut«, ergänzt Florian Gerken, Senior Manager Components bei Ingram Micro Distribution. Quad-Core- Prozessoren würden sich schnell etablieren und auch Chips mit 45-Nanometer-Technik nimmt der Markt allmählich an.

Die Marktforscher von IDC erwarten im Vergleich zu den ersten drei Monaten in 2008 einen rückläufigen Absatz. Das zweite Quartal gilt saisonbedingt als schwacher Zeitraum. Es wird weltweit mit Verkaufszahlen von minus fünf Prozent gerechnet. Im ersten Quartal konnte Intel seinen Marktanteil an Desktop- Prozessoren um ein Prozent auf 73,1 Prozent verbessern. AMD kommt auf 26,7 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr erzielt das Segment ein Stückzahlenwachstum von 25,7 Prozent. Der Umsatz konnte sogar um 15,9 Prozent zulegen. Ein durchaus stolzes Ergebnis. Allerdings hatten die Analysten noch höhere Erwartungen.

Neues Einsteigersegment

Während die Nachfrage nach Quad-Core-Prozessoren kontinuierlich steigt, spielen Celerons und Semprons keine Rolle mehr. Als Einstiegstyp kommt zunehmend Intels E1xxx/E2xxx-Serie mit zwei Prozessorkernen zum Zug. Die Preisunterschiede sind nur noch gering.

Im mittleren Preissegment bekommt die »E4xxx«-Reihe Konkurrenz von der »7xxx«-Familie. Sie verfügt über mehr Speicher und einen höheren FSB.

»Nach der Verbesserung der Verfügbarkeit ist im Zwei-Kern- Bereich die ›E8400‹ mit einer Taktung von drei GHz das meistverkaufte Produkt«, konstatiert Actebis-Peacock-Manager Bless. Sehr erfolgreich seien nach wie vor die »Q6600« als Quad-Core- CPU mit 65 nm. Leider sind die 45nm Quad Core-CPUs immer noch schlecht verfügbar.