Zum Inhalt springen
Mangelhafte Weiterbildung gefährdet Umsetzung von IT-Projekten

Qualifikation des IT-Fachpersonals sinkt

Qualifikation des IT-Fachpersonals sinkt. Das Know-how von System-Ingenieuren und Administratoren hat sich in den letzten Jahren verschlechtert: Zwei von drei Technikern beklagen fachliche Defizite und berichten von Problemen bei der Implementierung von IT-Projekten, will das IT-Trainingshaus Onsite Computer festgestellt haben. Durch fehlerhafte Umsetzungen von IT-Projekten sei im vergangenen Jahr europaweit ein Schaden von 100 Milliarden Euro entstanden.

Autor:Martin Fryba • 17.5.2005 • ca. 1:25 Min

Qualifikation des IT-Fachpersonals sinkt

In wirtschaftlich schlechten Zeiten sparen Unternehmen an der Weiterbildung von Mitarbeitern. Über 64 Prozent der vom Schulungsanbieter Onsite Computer befragten IT-Spezialisten sind nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik. »Der Ausbildungsstand der IT-Spezialisten ist lückenhaft, es kommt zu kritischen Problemen in der täglichen Arbeit«, so das ernüchternde Fazit. Am fehlenden Problembewusstsein bei Unternehmen liegt es hingegen nicht, dass Defizite beim IT-Personal hingenommen werden. Denn über 40 Prozent aller befragten Firmen schätzen die Qualifikation verantwortlicher IT-Mitarbeiter richtig als »unternehmenskritischen Faktor« ein, weitere 40 Prozent erachten sie zumindest als wichtig.

Möglicherweise fallen fachliche Defizite im Vorfeld von IT-Projekten aber erst gar nicht auf, denn lediglich sieben Prozent der IT-Spezialisten werden vor Auftragsvergabe von Kunden stets nach einem Nachweis über ihre Qualifikation gefragt, über 90 Prozent der Kunden interessiert der Zertifizierungsstand des IT-Personals nicht. Auch wenn die Zahl wohl zu hoch gegriffen ist, spricht Onsite von einem Schaden in Höhe von 100 Milliarden Euro, der europaweit im vergangenen Jahr durch fehlerhafte Implementierungen entstanden sein soll.

Microsoft ohne Führerschein

Laut Onsite ist es vor allem um die Zertifizierung des Microsoft Certified System Engineer (MCSE) schlecht bestellt. Beim derzeit wichtigsten Zertifikat bestehe ein »deutlicher Nachholbedarf«: Nur 17 Prozent der Ingenieure geben an, dass ihre MCSE-Zertifizierung up-to-date sei, fast 14 Prozent würden eine Erneuerung dieses Leistungsnachweises benötigen. 21 Prozent besäßen diese Qualifikation erst gar nicht, obwohl es ihre Tätigkeit erfordern würde. Ähnliche Zahlen ermittelte das Weiterbildungsunternehmen auch für den Microsoft Certified System Administrator (MCSA), während der Stand bei Zertifizierungen zum Cisco Career und Certified Novell Engineer weniger problematisch sei.

Angesichts der Feststellung, dass über die Hälfte der IT-Spezialisten im letzten Jahr gar kein oder nur ein kurzes Training absolviert hätten, zeigt sich Declan O?Mahony, Geschäftsführer der Onsite Computer GmbH in Hallbergmoos bei München besorgt: »Ein Transportunternehmen lässt seine Fahrer auch nicht ohne Führerschein auf die Straße«.

Lesen Sie zu dieser Studie auch den Bericht in der am Donnerstag neu erscheinenden CRN.