Zum Inhalt springen
Differenziertes Partnerprogramm

Quantum erweitert Channel-Ansprache

Mit der Übernahme von Adic will Datensicherungsspezialist Quantum nicht nur seine Marktdurchdringung erhöhen, sondern auch im Enterprise-Segment wachsen. Entsprechend wurde das Partnerprogramm angepasst.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.8.2006 • ca. 1:00 Min

Quantum-Marketing-Manager Graham Hunt erwartet, dass die Adic-Übernahme Mitte August abgeschlossen sein wird. Dann wird sich nach seiner Aussage die Zahl der Vertriebsmitarbeiter für das gemeinsame Unternehmen in Deutschland von jetzt sechs auf 15 bis 20 mehr als verdoppeln. Für Hunt ist es wichtig, hierzulande dezentraler arbeiten zu können. Sein Augenmerk gilt insbesondere den Value Add Resellern, um die sich künftig Markus Kunkel als VAR-Manager kümmern soll. Er arbeitete zuletzt bei Overland Storage als Sales Manager.

Hunt trägt dem breiten Produktportfolio auch durch die Neustrukturierung des Partnerprogramms »Alliance Net« in die Bereiche »High Touch« (Tape und Virtual Tape Libraries) und »High Volume« (Laufwerke und Autoloader) Rechnung. Entsprechend wird es auch zwei Newsletter-Versionen geben. Aufgrund individueller Firmenprofile werden die Quantum-Partner nach Distribution, VAR und Reseller segmentiert – bei den VARs wird unterschieden zwischen »Registered VAR« und »Premier VAR«.

Eine Vielzahl an Incentives soll den Absatz ankurbeln helfen. So wurde beispielsweise das Bonusprogramm »Qbytes« überarbeitet, mit dem Händler Punkte für Verkäufe ansammeln und diese später gegen Prämien eintauschen können. »Qbytes« gilt nun erstmals auch für Speichermedien. Künftig zählt auch Schnelligkeit: Ein VAR, der über das neue »Opportunity Identification Program« (OIP) als erster ein Projekt bei Quantum registriert, erhält je nach Produktgruppe bis zu 15 Prozent Rabatt .

________________________________

INFO

Quantum Storage Germany GmbH
Heisenbergbogen 2, 85609 Aschheim
Tel. 089 930806-0, Fax 089 94548860
www.quantum.com