Wechsel zu Unicef

Regine Stachelhaus verlässt HP

11. Januar 2010, 16:35 Uhr | Michaela Wurm

Nach 25 Jahren in der IT-Branche hat Regine Stachelhaus neue Herausforderungen gesucht und gefunden: Im Kinderhilfswerk Unicef.

Die Geschäftsführerin der HP-Imaging and Printing Group (IPG), Regine Stachelhaus, widmet sich künftig neuen Aufgaben. In der vergangenen Woche gab der Vorsitzende des deutschen Komitees für Unicef, Jürgen Heraeus, bekannt, dass Regine Stachelhaus zum 1. Januar 2009 die Geschäftsführung von Unicef übernimmt und HP verlässt. HP hat bereits einen Nachfolger für Stachelhaus ernannt: Heiko Meyer, HP-Geschäftsführer und bisheriger Leiter des Vertriebsbereichs für Unternehmenskundenlösungen der HP GmbH (TSG – Technology Solutions Group), wird als Geschäftsführer die Leitung der IPG Deutschland (Imaging and Printing Group) übernehmen.

HP-Urgestein Stachelhaus startete ihre Karriere 1983 bei HP zunächst in der Rechtsabteilung des Unternehmens. Zwischen 1987 und 1995 übte sie verschiedene Führungspositionen aus, bevor sie zur Leiterin der Rechts- und Exportabteilung aufstieg. Zwei Jahre später verließ sie den juristischen Bereich und wurde Vertriebsdirektorin der Consumer-Business-Sparte, im Jahr 2000 Geschäftsführerin. Als Vice President für die Imaging and Printing Group (IPG) leitete Regine Stachelhaus bis heute die Drucker-, Scanner- und Kamera-Sparte bei HP Deutschland.

Heiko Meyer wurde zum 1. Januar 2005 vom Aufsichtsrat der Hewlett-Packard GmbH zum Geschäftsführer ernannt. Seine Karriere startete er 1989 bei HP Deutschland in der Sales Administration.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+