Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr hat seinen Namen bei der US-Patentbehörde als Markenzeichen eintragen lassen. Die Eintragung bezieht sich auf den Bereich »Computer Game Software« und hat Spekulationen um eine geplante Computerspiel-Karriere ausgelöst.
Ein am 23. Januar vom Anwalt von Ringo Starr beim United States Patent and Trademark Office (USPTO) gestellter Antrag auf eine Markenrechtseintragung des Namens »Ringo« hat Spekulationen ausgelöst, der ehemalige Beatles-Drummer plane eine Karriere im Bereich Computerspiele. Wie aus dem öffentlich einsehbaren Antrag hervorgeht, bezieht sich der Markenrechts-Anspruch unter anderem auf die Bereiche »computer game software« und »downloadable computer games via the internet and wireless devices«.
Für Starr wäre das nicht der erste Ausflug in die Welt der Computerspiele. Bereits 2009 arbeitete Starr an dem Spiel »The Beatles: Rock Band« mit und warb dafür auch zusammen mit seinem ehemaligen Bandkollegen Paul McCartney an der »Electronic Entertainment Expo« von Microsoft. Mit über zwei Millionen verkauften Exemplaren wurde das Beatles-Spiel zu einem großen Verkaufshit.
Unklar ist, was Starr mit der aktuellen Markenrechtseintragung plant. Beatles-Fans rätseln, ob Starr die Computerspiel-Karriere alleine angehen will oder »With a little help from (his) friends«. Als mögliches Spielszenario wird bereits die Unterwasserwelt des »Octopus’s Garden« gehandelt.