Roboter traut in Japan ein Paar
Nicht vor einem Priester aus Fleisch und Blut, sondern dem Roboter »i-Fairy« gaben sich zwei Japaner das Ja-Wort. Angeblich handelt es sich um die erste Trauung, die von einer Maschine vorgenommen wurde.

Eigentlich tun Roboter vom Type i-Fairy in Museen Dienst. Dort helfen sie Besuchern mit Auskünften weiter. Doch ausgestattet mit einem kleidsamen Schleier mutierte der Blechkamerad zum Chef-Hochzeiter.
Der rund 1,50 Meter große i-Fairy dirigierte die 36-jährige Satoko Inoue und den Bräutigam Tomohiro Shibata (42) souverän durch die Hochzeitszeremonie, die in einem Restaurant in Tokio stattfand. Allerdings wurde der i-Fairy dabei von einem Fachmann ferngesteuert, der hinter einem Vorhang verborgen war.
Beide Eheleute sind in Sachen Robotik einschlägig vorbelastet: Satoko ist bei der japanischen Firma Kokoro tätig, die den Roboter herstellt. Shibata wiederum ist Professor für Robotik am Nara-Institut für Wissenschaft und Technologie in Zentraljapan.
»Es hat viel Spaß gemacht«, so die Braut nach der Zeremonie. Mit der Roboter-Trauung wollte sie belegen, dass die elektronischen Helfer in vielen Bereichen des täglichen Lebens ihren Platz finden können.
Vom Fabrikroboter bis zum »Human-Modell«
Japan gilt als führend, was die Entwicklung und den Absatz von Robotern betrifft. Etwa die Hälfte der 800.000 Industrieroboter, die derzeit weltweit im Einsatz sind, versieht ihren Dienst in japanischen Fabrikhallen.
Auch im Bereich humanoide Systeme nimmt Nippon eine führende Rolle ein. Eine der aktuellen Schöpfungen ist Actroid DER3, der einer jungen Japanerin nachempfunden ist.
Auch dieses System stammt von Kokoro. Die Sozialbehörden in Japan testen zudem Roboter mit KI-Funktionen (Künstliche Intelligenz) in Bereichen wie der Altenbetreuung.
Und wenn es nach dem japanischen Konsortium Astro-Technology SOHLA geht, wird ein Roboter im Jahr 2015 Japans erster Mann auf dem Mond sein. Er soll dort die japanische Flagge hissen, Forschungsaufgaben erfüllen und anschließend mit dem Raumschiff wieder auf die Erde zurückkehren.