Zum Inhalt springen

RSA Security: Lebenszyklus von Authentifizierungsdaten verwalten

RSA Security: Lebenszyklus von Authentifizierungsdaten verwalten. Das Card Management System (CMS) von RSA Security ermöglicht es Organisationen den Lebenszyklus von Authentifizierungs-Daten, die auf einem Smart-Chip-fähigen Gerät gespeichert sind, selbständig zu verwalten.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.1.2006 • ca. 0:40 Min

RSA Security: Lebenszyklus von Authentifizierungsdaten verwalten

Mit dem RSA Card Manager sind Unternehmen in der Lage, Smart-Card-basierendes Identitätsmanagement, Provisioning sowie Authentifizierung unter Beachtung von Compliance-Richtlinien umzusetzen. Die Lösung unterstützt den gesamten Lebenszyklus der Authentifizierungs-Daten, der von der Ausstellung, dem Ersatz bei Verlust, der Löschung sowie dem Smart Badging bis hin zum Applet-Management reicht. Über das Self-Service-Portal kann der Anwender einige Smart-Card- und Daten-Management-Funktionen ohne Unterstützung vom Help Desk selbst durchführen. Dazu zählen das Freischalten einer Smart Card und das Beantragen einer vorübergehenden Karte bei Verlust. Die Softwarelösung lässt sich mit bestehenden und auch zukünftigen Smart-Card-Lösungen oder USB-basierenden Token einer ganzen Anzahl von Anbietern integrieren. Ferner verbindet sie den Prozess der Bewilligung und der Beendigung von physikalischem und logischem Zugang. So können Organisationen den Regulierungen Rechnung tragen, die eine starke Authentifizierungs- und Zugangskontrolle fordern. Die RSA Card Manager Software soll im ersten Quartal 2006 in Europa verfügbar sein.

_____________________________________________

INFO

RSA Security
Leopoldstraße 244, D-80807 München
Tel. 089 24445-2094, Fax 089 24445-5052
www.rsasecurity.com