Samsung Wave II mit großem Display

4. Oktober 2010, 10:50 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Tastatur & Apps

© Samsung

Über die virtuelle QWERTZ-Tastatur lassen sich einzelne Buchstaben einfach eingeben. Noch schneller als Tippen ist die Eingabemethode T9 Trace. Dabei wird der Finger ohne abzusetzen von Buchstabe zu Buchstabe geführt.

Mit dem eigenen offenen Betriebssystem von Samsung, Bada, haben Nutzer des Wave II Zugriff auf Samsung Apps. Dieser Marktplatz für Anwendungen, die speziell für Bada programmiert wurden,  macht es möglich, das Gerät vollständig an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Unter den insgesamt mehr als 1000 verfügbaren Anwendungen befinden sich viele Titel renommierter Anbieter wie Deutsche Post, Deutsche Bahn, N-TV, Electronic Arts und Gameloft. Etwa die Hälfte davon ist kostenlos.


  1. Samsung Wave II mit großem Display
  2. Tastatur & Apps
  3. Highlights auf einen Blick

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+