Sandisk: Mobile Speicherzwer
Sandisk: Mobile Speicherzwer. Mit einer Reihe frischer Speicherkartenprodukte kam Flashspeicher-Spezialist Sandisk auf die Cebit. Neben der neuen »Ultra II Mobile«-Serie wurden die Kapazitäten bestehender Kartenformate erheblich erweitert.
Sandisk: Mobile Speicherzwer
Außen kompakt ? innen groß: Das sind die Speicherkarten der neuen »Ultra II Mobile«-Serie von Flashkarten-Spezialist Sandisk. Die kompakten Karten, die das Unternehmen auf der Cebit vorgestellt hat, sind für den Einsatz in Multimedia-Handys vorgesehen, denn die Mobiltelefone der neuen Generation werden immer speicherhungriger. Die neue Serie besteht aus drei Speicherkartenformaten: »Micro SD«, »Mini SD« und dem Sony-Format »Memory Stick Pro Duo«. Die Speicherkapazität der zum Teil fingernagelgroßen Kartenwinzlinge beträgt zunächst maximal ein GByte.
Die Karten arbeiten mit einer Lesegeschwindigkeit von zehn MByte pro Sekunde. Die Schreibgeschwindigkeit liegt bei neun MByte. Laut Hersteller sollen die Newcomer einen niedrigen Energieverbrauch vorweisen und damit die Betriebsdauer der Mobiltelefone verlängern.
Zudem hat Sandisk die Kapazität der »Ultra II SD Plus« aufgebohrt: Der Zwitter zwischen SD-Karte und USB-Stick speichert jetzt bis zu zwei GByte. Durch ein Scharnier kann der universelle Speicher in der Mitte umgeknickt und so über einen herkömmlichen USB-Anschluss ausgelesen oder beschrieben werden.
Verdoppelt hat Sandisk auch die Kapazitäten der »Extreme II«-Serie. Die Karten zeichnen sich durch die hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeit von rund 20 MByte pro Sekunde aus. Die maximalen Kapazitäten betragen nun acht GByte für die Compact-Flash-Variante sowie jeweils zwei GByte für die SD-Karte und den Memory Stick Pro Duo.
_____________________________________________
INFO
Sandisk Corporation
Carl-Zeiss-Straße 47, D-85521 Riemerling
Tel. 089 63879792, Fax 089 66086384
www.sandisk.com