SAP: Nachfrage nach Mobillösungen wächst
SAP stellt neue mobile Geschäftslösungen sowie Erweiterungen schon bestehender Mobilanwendungen vor. Damit erhalten Mitarbeiter in Unternehmen über portable Endgeräte von jedem Ort aus mobilen Zugriff auf zentrale Geschäftsprozesse.
Die Nachfrage nach SAP-Mobillösungen wächst mit einer Rate von 50 Prozent jährlich und sie werden von über 850 Unternehmen weltweit eingesetzt. Neue Funktionen in den bestehenden SAP-Anwendungen für mobile Lösungen - den SAP xApps Composite Applications for Mobile Business - erhöhen laut Hersteller die Produktivität und unterstützen Mitarbeiter bei der Entscheidungsfindung.
Für Vertriebsmitarbeiter bietet die zusammengesetzte Anwendung SAP xApp Mobile Sales jetzt auch den mobilen Zugriff auf Kunden- und Produktinformationen. Für die Konsumgüterindustrie wurde SAP xApp Mobile Sales um spezifische Branchenfunktionen ergänzt. So können Außendienstmitarbeiter über ihre mobilen Endgeräte beispielsweise jederzeit Absatzzahlen abrufen und Kundenprofile verwalten.
Das SAP xApp Mobile In-store Inventory Management ist dagegen speziell für den Einzelhandel entwickelt. SAP xApp Mobile Asset Management ist auf Servicetechniker zugeschnitten, die Geräte vor Ort warten oder reparieren. Außerdem ist für nächstes Jahr der SAP xApp Mobile Service für Handheld-Computer und ähnliche Geräte angekündigt. SAP stellt zudem die jüngste Version von SAP NetWeaver Mobile vor. Diese Erweiterungen von SAP, xApp Mobile Sales und SAP xApp Mobile Asset Management, sind bereits verfügbar. SAP xApp Mobile In-store Inventory Management ist für das dritte Quartal 2007 geplant, und SAP xApp Mobile Service für Handheld-Computer soll 2008 auf den Markt kommen. SAP NetWeaver Mobile steht ab November 2007 eingeschränkt zur Verfügung. Infrastruktursoftware bildet die Grundlage für alle mobilen SAP-Lösungen.