Zum Inhalt springen

SAP und Banken definieren Standards für Enterprise SOA

Mitglieder des SAP-Branchenforums für Banken haben einen erweiterten Arbeitskreis gebildet, in dem weltweite Standards für das Konzept einer serviceorientierten Architektur für Bankenanwendungen (Enterprise SOA) definiert werden sollen.

Autor:Redaktion connect-professional • 19.4.2007 • ca. 0:35 Min

Das so genannte Industry Value Network (IVN) for Banks öffnet sich erstmals für bislang nicht beteiligte Banken und bankennahe Institutionen, wie etwa IT-Anbieter und Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Im IVN for Banks arbeiten die Mitglieder gemeinsam mit SAP an bankenspezifischer Software und neuartigen Lösungen für Groß-, Privat- und Unternehmensbanken. Dem Branchenforum gehören unter anderem Hewlett Packard, Commerzbank und PricewaterhouseCoopers an. Ein Ziel des IVN ist es, die definierten Enterprise Services zu anerkannten Industriestandards zu entwickeln.

In 23 Expertengruppen werden Enterprise Services (Web Services mit betriebswirtschaftlichen Funktionen) definiert sowie so genannte Building Blocks (Anwendungs- und Architekturkomponenten) und IT-Architekturen konzipiert, mit denen Banken eine Enterprise SOA erfolgreich implementieren können. Die Mitglieder haben dazu eine Klassifizierungsmethode für serviceorientierte Architekturen geschaffen, eine Übersicht notwendiger Services entwickelt und erforderliche Komponenten für eine Enterprise SOA identifiziert.