Exponentiell wachsender Speicherbedarf bei privaten Endkunden
- Seagate liefert Solid State Drives vorerst nur an Unternehmen
- Exponentiell wachsender Speicherbedarf bei privaten Endkunden

Wesentlich profitabler ist dagegen für Seagate das boomende Geschäft mit Consumer-Storage-Produkten. Im vergangenen Geschäftsjahr hat der weltgrößte Festplattenhersteller mit einem Marktanteil von rund 32 Prozent fast 50 Millionen Terabyte Speicher an private Endkunden verkauft. In den nächsten drei Jahren soll sich der Speicherbedarf im Consumer-Segment nochmals verdoppeln. Aufgrund des unerbittlichen Preiskampfes in der Speicherbranche haben von rund einhundert Herstellern zu Beginn der achtziger Jahre jedoch nur sechs Hersteller überlebt.
Dabei dominieren Seagate, Western Digital und Hitachi vier Fünftel des Marktes. Laut Watkins kämpfen die restlichen Hersteller wegen ihrer geringen Absatzzahlen ums nackte Überleben. Falls die weltweite Wirtschaftskrise von der Seagate bisher relativ wenig gespürt hat, anhalten sollte, dürfte es Watkins zufolge zu einer weiteren Konsolidierung auf dem Speichermarkt kommen. Trotz einer drohenden weltweiten Rezession werde der Speicherbedarf von Unternehmen und privaten Kunden jedoch weiterhin exponentiell anwachsen. »Unsere Kunden werden sich in den nächsten Monaten vielleicht kein neues Haus kaufen, doch der Speicherbedarf insbesondere durch Downloads aus dem Internet wird weiter wachsen und für große Speichermengen wird die klassische Festplatte noch lange die Nase vorn haben, da bei dieser der Speicherplatz deutlich günstiger ist«, so Watkins gegenüber Computer Reseller News.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !