Seagate verkürzt Garantie bei Festplatten
Der Hersteller Seagate verkürzt bei seinen Consumer-Festplatten die Garantiezeiten. Festplatten für PCs und Notebooks erhalten in Zukunft nur noch drei Jahre Garantie.
Bisher gab es auf Seagate-Festplatten fünf Jahre Garantiezeit. Ab Anfang nächsten Jahes sind es im Consumer-Bereich bei PC- und Notebookfestplatten nur noch drei Jahre. Nur Serverfestplatten, Endhandel-Produkte und externe Festplatten werden weiterhin fünf Jahre gegen Ausfälle geschützt sein. Seagate passt sich mit der Verkürzung der Garantiezeit seiner Konkurrenz an, die in der Regel ebenfalls bei Consumer-Festplatten nur drei Jahre Garantie gewährt:
»Western Digital gibt seit jeher drei Jahre Garantie auf Desktop Laufwerken, fünf Jahre Garantie bei Enterprise Laufwerken sowie einzelnen externen Laufwerken«, so Western Digital-Sprecher Daniel Mauerhofer. Die Rücklaufraten lägen bei Western Digital nur bei knapp einem Prozent. Statistische Untersuchungen haben ebenfalls ergeben, dass es bei den meisten Festplatten innerhalb der ersten zwei Jahre zu Reklamationen kommt. Dennoch ist eine längere Garantiezeit aus Kundensicht natürlich stets zu begrüßen.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !