Zum Inhalt springen
Telekommunikation: IP-Telefonie

Service übersetzt in Echtzeit Telefongespräche

Der Service-Provider Jajah startet mit »Jajah Babel« einen Dienst, der Telefongespräche live übersetzt. Der Service ist das Ergebnis einer Kooperation mit IBM Research.

Autor: Bernd Reder • 7.8.2008 • ca. 0:40 Min

Die Gründer von Jajah: Roman Scharf (links) und Daniel Mattes.
Die Gründer von Jajah: Roman Scharf (links) und Daniel Mattes.

»Jajahs Vision war und ist das Überwinden von globalen Barrieren der Kommunikation«, erklärt Roman Scharf, Mitgründer der Firma. Mit »Jajah Web« und »Jajah Direct« bietet das Unternehmen IP-Telefondienste an. Nun kommt der Übersetzungsservice »Jajah Babel« hinzu.

»Erstmals ist es möglich, dass zwei Menschen ein Gespräch führen, ohne die gleiche Sprache zu sprechen«, so Scharf. Der Dienst wird zeitgleich zum Start der Olympischen Spiele mit den Sprachen Englisch und Chinesisch starten.

Er funktioniert folgendermaßen: Eine lokale Jajah-Servicenummer in China anrufen, die gewünschte Information in Englisch sprechen, die Raute Taste drücken, und schon wird das Gesagte ins Chinesische übersetzt. Umgekehrt übersetzt Jajah Babel die chinesische Antwort und gibt den Text auf Englisch aus.

In den nächsten Monaten will Jajah das Sprachangebot erweitern. Außerdem sollen Zugangsnummern in allen wichtigen Ländern aufgesetzt werden.

Weiterhin ist eine Verknüpfung von Übersetzungsservice und Konferenzgesprächen in Vorbereitung. Das würde den Service auch für Geschäftskunden interessant machen.