Sichere Datenträger
Würden Sie Ihr Notebook irgendwo liegenlassen? Nein? Und Ihr Mobiltelefon? Schon eher, aber lieber nicht? OK, dann aber ganz ehrlich: Wie sieht es mit USB-Sticks aus?

Allein in den letzten sechs Monaten konnten Londoner Taxifahrer eine stolze Bilanz an Fundstücken vorweisen: 54.872 Mobiltelefone, 4.718 PDAs und 3.179 Notebooks fuhren ohne Besitzer weiter und das sind nur die abgegebenen Funde. Viele hatten sicherlich nach wenigen Minuten einen "neuen Besitzer". Dagegen nimmt sich die Zahl an gefundenen USB-Sticks harmlos aus. Lediglich 923 Exemplare fanden sich zwischen den Sitzpolstern.
Seinen Datenträger oder noch schlimmer das ganze mobile Gerät zu verlieren kann schmerzliche Folgen haben. Nicht nur hinsichtlich der Kosten, vor allem wenn sich auf dem mobilen Datenträger wichtige oder sensible Informationen befinden, kann der Verlust ein schwerwiegendes Nachspiel haben. Abhilfe schafft Kingston mit seinen Kingston Secure Drives. Zwei Reihen hat der Hersteller im Angebot.
Die Sticks der Reihe Data Traveler Elite privacy sind 128 bit AES verschlüsselt. Die Speicherkapazität fängt bei 128 MByte an und endet bei 4 GByte. Bis zu 8 GByte fassen die Speicherträger der Reihe Data Traveler Secure. Hier wird mit AES 256 bit verschlüsselt. Die sehr robusten Titan-ummantelten Speicher sind sogar bis zu 1,2 m wasserdicht.
Ab circa 38 Euro ist der Data Traveler Elite privacy mit 512 MByte Kapazität im spezialisierten Einzelhandel zu bekommen, Data Traveler Secure kostet nur wenig mehr.