Zum Inhalt springen
GN Netcom Jabra SP700

Sicherer Autofahren

Mit dem "Jabra SP700" präsentiert GN Netcom ein Kombi-Gerät, das sowohl als klassische Freisprecheinrichtung als auch über den integrierten FM-Transmitter über das Autoradio genutzt werden kann.

Autor:Redaktion connect-professional • 19.6.2008 • ca. 1:00 Min

Anklemmen und lostelefonieren: Jabra SP700 will Autofahren sicherer machen

Ob Europa, Amerika oder Asien - das Handy-Verbot am Steuer hat sich fast weltweit durchgesetzt. Besser, wenn der Autofahrer vor diesem Hintergrund beide Hände am Steuer lässt und via Freisprecheinrichtung telefoniert. Das will GN Networks mit dem neuen "Jabra SP700" noch sicherer machen. Denn das Gerät kann auf zwei Arten genutzt werden und verfügt zudem über Sprachbefehle.

Die Installation soll einfach sein: Zunächst wird das Jabra SP700 mit dem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon durch automatisches Pairing verbunden. Befestigt wird die Freisprecheinrichtung einfach an der Sonnenblende des Autos. Anschließend können Telefonate wahlweise direkt über das Jabra geführt oder auch auf das Autoradio geleitet werden. Dazu müssen Anwender die Frequenz lediglich manuell am Autoradio einstellen und einen Knopf am Headset drücken. Telefonate und Musikwiedergabe vom Mobiltelefon erfolgen dann über die Autolautsprecher - und das in voller Stereo-Klangqualität. Bei einem eingehenden Anruf blendet das Jabra SP700 die Musik automatisch aus. Nach dem Gespräch setzt die Audio-Wiedergabe nahtlos an derselben Stelle wieder ein.

Außerdem hört das Jabra SP700 aufs Wort. In zehn Sprachen­ informiert die Freisprecheinrichtung den Fahrer über die wichtigsten Telefonie-Funktionen wie Pairing- , Verbindungs- und FM-Frequenzstatus sowie eingehende Anrufe. Für mehr Sicherheit bei Nachtfahrten aktivieren Anwender einfach den sogenannten Nachtfahr-Modus, bei dem die LED-Anzeigen am Gerät erlöschen.

Bis zu 14 Stunden im Gespräch und bis zu 255 Stunden im Standby soll das Jabra SP700 durchhalten. Es ist ab sofort für knapp 80 Euro erhältlich.