Notfallplan auf Papier vorhalten
- Sicherer Safe für die Kronjuwelen
- Schutz-Szenarien
- Versäumnisse und Fehlhandlungen
- Notfallplan auf Papier vorhalten
Für den verantwortlichen Umgang mit den eigenen Daten benötigt ein Unternehmen ein Gesamtkonzept, das die vorhandenen Speicherdaten im Lichte der hier erörterten Aspekte analysiert und bewertet. Aufbewahrungspflichten sind dabei ebenso in Betracht zu ziehen wie Folgelasten bei Systemabstürzen oder anderen Notfällen. Desgleichen sind Systempriorisierungen mit einer Bewertung der Auswirkungen von Ausfällen zu berücksichtigen sowie der menschliche Faktor. Zusätzlich sind die Konzepte regelmäßig auf ihre Aktualität zu überprüfen. Ihre Tauglichkeit muss durch zyklische, aussagekräftige Tests bewiesen werden. Ein im Ernstfall auch funktionierender Notfall-Plan enthält die Verfahren und die Reihenfolge zur Wiederherstellung einzelner oder aller Daten, entsprechend der Dringlichkeit und der logischen Zusammenhänge. Dieser Plan muss im Übrigen auf Papier ausgedruckt werden. Wer nämlich im Falle eines EDV-Notfalls auf einen Katastrophenplan zugreifen will, der nur in elektronischer Form auf einem Server gespeichert ist, könnte mit seinen Rettungsversuchen schon scheitern, bevor er mit ihnen überhaupt begonnen hat.
Dr. Jürgen Arnold ist Bereichsleiter Software bei K&P Computer GmbH