Sicherheit als Komplettpaket

3. März 2005, 0:00 Uhr |
Seine Netzwerk-Sicherheits-Software »Astaro Security Linux« bietet Astaro jetzt auch in »Kistenform« an. Foto: Astaro AG

Sicherheit als Komplettpaket. Ob IT-Sicherheit in Hardware-Form oder eher als Software realisiert wird, ist letztlich eine Scheinfrage, hinter der sich aber das wirkliche Problem verbirgt: Der Anwender will »Sicherheit« als Komplettpaket, damit er bei Service-Anforderungen nur mit einem Ansprechpartner zu tun hat.

Sicherheit als Komplettpaket

Das Zusammenspiel verschiedener Sicherheitstechniken ergibt sich nicht von selbst. Fehleinschätzungen der Interferenzen der diversen Hardware und Software kann zu deutlich suboptimalen Ergebnissen führen, Fehleinstellungen können verheerende Folgen haben. Multifunktionsgeräte, die verschiedene Abwehrmechanismen wie diverse Firewall-Typen, VPN-Gateway, Spam- und Virenschutz-Filter, um nur einige Beispiele zu nennen, in einer Kiste zusammenfassen, haben deshalb Konjunktur. Gerade kleinere und mittlere Firmen können dadurch relativ preisgünstig, will heißen zu einem Preis von ca. 400 bis 600 Euro aufwärts, mit einem gewissen Grundschutz versehen werden.
Gleichwohl darf sich niemand täuschen: Entsprechende Abwehrmechanismen müssen sich heute auf sehr viele verschiedene Bereiche erstrecken. Diese können unmöglich alle in einer Box erfasst werden. Im Endeffekt ergibt sich dann wieder ein Sammelsurium von verschiedenen Sicherheits-Kisten, die verwaltet werden müssen. Wichtigster Parameter einer sinnvollen Sicherheitslösung ist neben effizienten Algorithmen deshalb die Verwaltbarkeit, also eine zentrale Konsole, mag die sich auf einem Management-Server befinden oder als Management-Tool auf dem Arbeitsplatz-Rechner realisiert sein.
Die im Folgenden beschriebenen Lösungen von Astaro/Novell und Sy­mantec sind lediglich Beispiele für Lösungsansätze. Bei Multifunktions-Geräten ist das Angebot auf der Cebit geradezu Legion, so dass an dieser Stelle der Hinweis genügen muss, dass die gesamte Halle 7 dafür eine gute Adresse ist.
Bei dem eher neuen Thema »Innere Sicherheit« alias »Endgeräte-Sicherheit« ist die Firma Checkpoint, deren Lösung »Integrity« unten beispielhaft skizziert wird, ein zwar sehr wichtiger, aber sicher nicht der einzige Protagonist. Gewichtige Mitspieler sind hier vor allem Cisco und Microsoft.   


  1. Sicherheit als Komplettpaket
  2. Sicherheit als Komplettpaket (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+