Sicherheit für den Mittelstand: Tivoli ? nicht nur was für Große. IBM will seine Management-Software Tivoli nicht nur für Großkunden vermarkten, sondern auch den Mittelstand erreichen. Vor allem die Sicherheitsmodule wie für das Identity Management stehen im Blickpunkt. Die Partner akzeptieren die Initiative mit Vorbehalt.
Das Tivoli-Portfolio von IBM umfasst über 100 Produkte. Im Mittelstand hat sich bisher nur ein einziges, nämlich der Storage Manager, wirklich durchgesetzt. Thomas Dißelbeck, Brand Leader Tivoli EMEA bei IBM, will dies nun ändern: »Auch unsere Sicherheitsangebote sind für mittelgroße Kunden sehr interessant.« Dazu zählen der Access Manager, der Identity Manager, der Directory Integrator und der Risk Manager. Das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken sei auch bei mittelständischen Kunden permanent gewachsen. Ausgewählte Systemhauspartner wie Becom oder Morse sollen dabei helfen, das IBM-Angebot in den Markt zu tragen. Die beiden Distributionspartner Tech Data Midrange und Magirus erklären sich bereit, Big Blue bei der Mittelstandsoffensive tatkräftig zu unterstützen, und Schulungen für interessierte Händler anzubieten. »Die Breite unserer Produktpalette schüchtert viele Händler ein, deshalb werden wir unseren mittelständischen Kunden nur ausgewählte Produkte anbieten«, verspricht Dißelbeck.
Grundsäule ist das Identitätsmanagement: Unternehmen gehen beispielsweise erhebliche Risiken ein, wenn entlassene Mitarbeiter immer noch Zugriff auf vertrauliche Informationen haben. Außerdem birgt es arbeitsrechtliche Probleme, wenn die Berechtigung zum Zugriff auf Daten nicht aktuell gehalten wird. Um solche Schwierigkeiten in den Griff zu kriegen, bietet der Tivoli Identity Manager geeignete Funktionalitäten wie etwa rollenbasiertes Delegieren von Verwaltungsrechten. Außerdem ist es mit dem Tool möglich, Fehler zu vermeiden, die bei manueller Eingabe auftreten können.
Partner beurteilen den Erfolg der IBM-Initiative allerdings eher skeptisch. Tivoli sei für das Identitätsmanagement für verteilte Landschaften gut geeignet, bei einer reinen SAP-Infrastruktur, wie sie in vielen deutschen Unternehmen anzutreffen sei, würden diese Funktionen bereits vom Portal der Walldorfer abgedeckt.
_____________________________________________
IBM
Pacalstraße 100, D-70569 Stuttgart
Tel. 0711 78-50
www.ibm.de