Zum Inhalt springen
Mobilkommunikation

Siemens zeigt Prototypen des UMTS-Nachfolgers

Auf einer Hausmesse zeigte Siemens als erstes Unternehmen live den Prototypen eines »Next Generation Mobile Network«. Der Nachfolger von UMTS stellt Datenraten von bis zu 100 MBit/s bereit.

Autor:Bernd Reder • 13.9.2007 • ca. 1:10 Min

Der Bereich Communications von Siemens demonstrierte auf einer Veranstaltung in München die Funktionsweise eines »Next Generation Mobile Network«. NGMN soll an die Stelle der Mobilfunktechnik UMTS (Universal Mobile Telecommunications Network) treten.

Von der neuen Technik versprechen sich die Entwickler erheblich höhere Datenübertragungsraten von bis zu 100 MBit/s. Diesen Wert erreichen NGMNs allerdings nur in der Theorie. In der Praxis werden in der Anfangsphase für Nutzdaten etwa 20 bis 50 MBit/s zur Verfügung stehen.

Auf der Veranstaltung zeigte Siemens, wie ein NGMN in der Praxis funktioniert. Dazu übertrugen Techniker der Firma zwei Videos im Format HDTV (High Definition TV) mit einer Datenrate von jeweils 5 MBit/s über ein NGMN-Testnetz zu zwei Endgeräten.

Nach Angaben von Siemens war dies weltweit die erste Präsentation, bei der Zuschauer die Funktionsweise eines NGMN-Netzes live miterleben konnten. »Wir sind ein Pionier bei der Entwicklung dieser Technik«, sagte Christoph Caselitz, Leiter des Bereichs Mobile Networks bei Siemens Communications.

NGMN-Netze werden voraussichtlich ab 2010 implementiert. Zwischen Ende 2007 und 2010 soll laut einem White Paper von T-Mobile, Vodafone, Sprint und anderen Anbietern »High Speed Packet Access« (HSPA) zum Zuge kommen. Diese verbesserte Version von UMTS bietet Down- und Upload-Raten zwischen 384 kBit/s und 7 MBit/s.

Derzeit beschränken sich die Netzbetreiber darauf, über Mobilfunknetze höhere Download-Geschwindigkeiten anzubieten (High Speed Download Packet Access, HPDPA). In Deutschland können Nutzer derzeit Daten derzeit mit bis zu 3,6 MBit/s auf ihr Mobilgerät herunterladen. Diese Geschwindigkeit steht jedoch derzeit nur in Großräumen zur Verfügung. Im kommenden Jahr wollen T-Mobile und Vodafone diese Rate auf 7,2 MBit/s erhöhen.

Weitere Informationen unter

www.siemens.de

White Paper von Siemens zu NGMN (in Englisch)