Zum Inhalt springen

Sinkende Preise für Flashspeicher

Binnen Jahresfrist sind SD-Karten und USB-Sticks um über 60 Prozent günstiger geworden. Die günstigen Preise locken die Kundschaft in Scharen an. Nach oben tendieren zuletzt die Preise für Standardspeicher. Speziell OEM-Ware und DDR1-Module wurden wieder teurer.

Autor:Joachim Gartz • 18.8.2006 • ca. 0:35 Min

Der Absatz von Speicherkarten und USB-Sticks kennt keine Grenzen. Der an sich seit Jahren gebeutelte Speichermarkt hat endlich wieder einen Wachstumssektor. Angesichts des immensen Preisverfalls müssten die Verantwortlichen eigentlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Günstige Anschaffungskosten sind zwar immer ein Kaufargument, hier jedoch ganz besonders. »Der Flash-Markt boomt«, bestätigt George Linardatos, Office Manager bei Transcend, gegenüber CRN. »Die Nachfrage nach SD-/CF-/MemoryStick-Karten ist urlaubsbedingt sehr groß.« Aber auch MP3-Player werden verstärkt gekauft. Hier weist Linardatos explizit darauf hin, dass MP3-Player mit Importzollabgaben, mit Patentgebühren und Urheberrechtsabgaben zu belasten sind. Wer diese nicht entrichtet, wird entsprechend verfolgt und müsse mit erheblichen Strafgebühren rechnen. Samsung hat den Markt mit MLC-NAND-Flash spürbar in Bewegung gebracht, aber auch im hochwertigeren SLC-NAND-Segment seien Samsung und Hynix sehr aggressiv auf die Ausweitung ihrer jeweiligen Marktanteile ausgerichtet.