Smartbook gegen Qualcomm
Die Smartbook AG will mit einer einstweiligen Verfügung Qualcomm die Verwendung des Begriff »Smartbook« in Deutschland verbieten. Internetseiten des US-Herstellers, wie www.hellosmartbook.com, und der deutschen Niederlassung Qualcomm CDMA GmbH wurden bereits für Nutzer mit deutscher IP-Adresse gesperrt.
Mit einer einstweiligen Verfügung wehrt sich die Smartbook AG gegen die Verwendung des Begriffs »Smartbook« auf Internet-Seiten des Hersteller Qualcomm. Das Unternehmen, hält die Namensrechte für »Smartbook« in Deutschland. Um ihre eingetragenen Marken »vor einem bevorstehenden Eintritt der hauptsächlich durch das US-amerikanische Unternehmen Qualcomm Inc. propagierten Geräte der angeblichen „neuen Klasse smartbook“ in Deutschland zu schützen«, habe die Smartbook AG beim Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung gegen Qualcomm Inc. Und die Münchner Qualcomm CDMA Technologies GmbH erwirkt, so das Unternehmen. Laut Beschluss droht für jeden Fall der Zuwiderhandlung ein Ordnungsgeld bis zu 250.000 Euro.
»Internetseiten der Qualcomm Inc. wie u.a. www.hellosmartbook.com und Internetseiten der deutschen Niederlassung Qualcomm CDMA GmbH, die auf us-amerikanische Seiten der Qualcomm Inc. verweisen, wurden bereits für Nutzer mit deutscher IP-Adresse gesperrt«, so Dirk Pick, Vorstand der Smartbook AG. »Wir sehen uns einem geradezu absurden und zugleich schweren Angriff auf unsere Marke konfrontiert, wie er einem Markenunternehmen an sich nicht passieren kann und darf. Die momentane Entwicklung gefällt uns nicht. Wenn wir uns nun nicht mit allen Mitteln wehren, müssen wir befürchten, dass unsere erfolgreich unter dem Markennamen Smartbook vertriebenen Modelle infolge Marketingaktivitäten der Qualcomm Inc. verwässert werden und der Konsument irgendwann bei dem Namen Smartbook nicht an mobile Lifestyle-Produkte unserer Marke Smartbook, sondern an irgendein tragbares Gerät mit Technik von Qualcomm denkt«, so Pick. Die Smartbook AG war 2006 aus der insolventen Issam Vertriebsgesellschaft hervorgegangen und fungiert mittlerweile als Vertriebsniederlassung von Wortmann. (CRN berichtete)