Zum Inhalt springen
LAN-Infrastruktur: Switches

SMC: Managed-Switches mit 4-Gigabit-Uplink-Ports

Das Clustering von bis zu 32 Switches ermöglichen die beiden Hochleistungs-Switches »SMC6128PL2« und »SMC6152L2« von SMC.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:45 Min


Mit 24 Fast-Ethernet- und 4 Gigabit-Ethernet-Ports: der SMC6128PL2 von SMC.

Die Layer-2-Geräte unterscheiden sich durch die Zahl der Anschlüsse: Der »SMC6128PL2« ist mit 24 Schnittstellen für Ethernet und Fast-Ethernet, ausgestattet, der »SMC6152L2« mit 48. Hinzu kommen bei den beiden Systemen noch vier Gigabit-Ethernet-Ports.

Beide Edge-Switches von SMC bilden die Grundlage eines skalierbare Netzwerkes in kleinen und mittelständischen Firmen. Dank Power-over-Ethernet (PoE) versorgen sie Geräte wie IP-Telefone oder Kameras über die LAN-Verkabelung mit Strom.

Vorinstalliert ist eine Clustering-Software. Sie erlaubt es, bis zu 32 SMC61xx-Switches in einem Cluster zusammenzufassen und als ein einziges System zu verwalten.


Switching-Fabric für bis zu 17,6 MBit/s

Die Switches verfügen über eine Non-Blocking-Switching-Architektur. Der Durchsatz beträgt beim 6128PL2 maximal 12,8 GBit/s, beim 6152PL2 bis zu 17,6 GBit/s.

Neben Quality-of-Service (QoS) mit vier Prioritätsniveaus unterstützen die Systeme unter anderem Weighted-Fair-Queuing und L2/3/4-IP-Funktionen.

Hinzu kommen virtuelle LANs (VLANs) sowie Unterstützung für Sicherheitsfunktionen wie Tacacs+, SSL (Secure-Socket-Layer), IEEE 802.1x, Radius oder Access-Control-Lists (ACL).

Den Preis der beiden Systeme teil SMC auf Anfrage mit.

www.smc.com