Acht Tipps von Lease Web

So wählt man den richtigen Hosting-Anbieter

10. Februar 2011, 14:07 Uhr | Folker Lück
Server-Wartung bei Strato: Niemand wünscht sich einen unverlässlichen Anbieter (Fotos: Strato AG)

Hosting-Anbieter gibt es wie Sand am Meer, die Auswahl ist riesig. Doch welche Punkte sind wirklich wichtig, wenn ein Unternehmen den Hosting-Anbieter wechseln will? Lease Web hat eine Liste von Fragen erstellt, die helfen soll, die richtige Wahl zu treffen.

Ob dezidierte Server oder Cloud Services – das Einrichten einer hochwertigen Internet-Infrastruktur gehört für die meisten Unternehmen mittlerweile zum Alltagsgeschäft. Nicht ganz uneigennützig hat der Provider Lease Web zusammengetragen, was man bei der Auswahl eines neuen Anbieters beachten sollte. Lease Web wurde 1997 in den Niederlanden gegründet und verfügt derzeit über sieben Rechenzentren – unter anderem in Amsterdam, Frankfurt, Brüssel und Washington DC. Da die Fragen und Antworten sehr neutral gehalten sind, kann man sie als echte Hilfestellung nutzen. Crn.de dokumentiert den Fragenkatalog.

1. Wie lange ist der Hoster bereits im Geschäft?

Niemand wünscht sich einen kurzlebigen oder gar unverlässlichen Anbieter. Stattdessen sollte ein Hoster gesucht werden, der das Geschäft versteht und bereits eine überzeugende Erfolgsgeschichte vorweisen kann.

2. Wie gut ist die Zusammenarbeit des Hosters mit anderen Netzbetreibern („Peering“)?

Um eine hochwertige Leistung zu erhalten, ist es wichtig, einen Hosting-Anbieter mit guter Verbindung zu anderen Carriern zu wählen. Die besten europäischen Carrier verfügen beispielsweise über eine Außenanbindung zu Netzknoten in Frankfurt (DE-CIX), Amsterdam (AMS-IX) und London (LINX) sowie eine gute Verbindung zu weiteren Carriern.

3. Wie gut ist der Service und Support im Falle auftretender Probleme?

Das Internet ist weltumspannend und dementsprechen unabhängig von Zeitzonen oder Tageszeiten. Daher gehört unbedingt ein Rund-um-die-Uhr-Support zum Standard jedes guten Hosters. Damit eventuell auftretende Probleme schnell und unkompliziert gelöst werden können, bieten die besten Provider 24/7-Unterstützung mit Technikern vor Ort. Achten Sie zudem darauf, dass das technische Personal entsprechend zertifiziert ist und regelmäßig Weiterbildungen absolviert.


  1. So wählt man den richtigen Hosting-Anbieter
  2. Punkte 4 bis 8: Von Redundanz bis Umwelt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+