Zum Inhalt springen

Große Unterschiede in Europa

Autor: Redaktion connect-professional • 15.10.2007 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. SOA ist Schlüssel für Web 2.0
  2. Große Unterschiede in Europa

Die Studie zeigt auch Unterschiede zwischen den europäischen Ländern. Auf die Verbindung von SOA und Web 2.0 Technologien setzt man insbesondere in Norwegen (77 Prozent) und Deutschland (74 Prozent), eng gefolgt von Italien (71 Prozent) und Dänemark (69 Prozent). In den Benelux-Ländern dagegen sahen nur 31 Prozent der Befragten SOA als Weg zu Web 2.0. Ebenso differieren die Web-Technologien, die Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten für ihre Web 2.0 Strategie nutzen wollen. Skandinavien zeigt das größte Interesse an Web Services: 90 Prozent der finnischen Unternehmen wollen Web Services verwenden, 83 Prozent der Norweger und 60 Prozent der Dänen – der europäische Durchschnitt liegt bei 57 Prozent, Deutschland bei 33 Prozent.

Die stärkste Nachfrage an kollaborativen Werkzeugen gibt es in Frankreich und Großbritannien (jeweils 57 Prozent). Blogs wollen 76 Prozent der schwedischen und britischen Organisationen in Bälde einsetzen, der europäische Durchschnitt beträgt dagegen nur 27 Prozent.

Informationweek-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPods Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!