SOA ist Schlüssel für Web 2.0
Die meisten europäischen Unternehmen sehen service-orientierte Architekturen (SOA) als Schlüssel für die Nutzung von Web 2.0 Technologie. Web Services, aber auch kollaborative Techniken und Blogs werden zunehmend auf Unternehmensebene eingesetzt.
- SOA ist Schlüssel für Web 2.0
- Große Unterschiede in Europa
55 Prozent der Teilnehmer einer Studie im Auftrag von BEA sind überzeugt, dass SOA der beste Weg ist, um ihre Social Computing Software zu unterstützen. Web Services sind die mit Abstand beliebteste Webtechnologie, die Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten im Zuge ihrer Web 2.0 Strategie einsetzen wollen (57 Prozent der Befragten). Ebenfalls sehr gefragt sind kollaborativen Technologien (32 Prozent) und Blogs (27 Prozent).
Unternehmen setzen SOA ein und stellen ihre Daten, Geschäftslogik und Informationen als Web Services für den Aufbau neuen Anwendungen und Prozesse zur Verfügung. Durch die Integration von Social Computing Tools mit SOA können die Mitarbeiter service-fähige Datenquellen direkt für ihre Arbeit nutzen. Web Services verbinden Systeme miteinander und automatisieren Geschäftsprozesse. Sie vermindern die Komplexität und die Kosten traditioneller Integrationstechnologien und wirken so als Katalysator für SOA.
Web 2.0 basierte Social Computing Software wie Blogs, Wikis, soziale Netzwerke und Mashups haben im Unternehmenseinsatz das Potenzial, die Produktivität der Mitarbeiter in Abteilungen wie Marketing, Vertrieb, Kommunikation, Forschung und Entwicklung sowie Personal wesentlich zu erhöhen. Social Computing Tools geben den Mitarbeitern die Möglichkeit, gemeinsam Anwendungen zu entwickeln, die Inhalte sofort kombinieren und bereitstellen.