Zum Inhalt springen
Expansion in neuen Kundensegmenten

SoftM öffnet sich dem Channel

Der neue Vorstandsvorsitzende der SoftM Software und Beratung AG, Franz Wiesholler, hat eine geänderte Unternehmensstrategie vorgestellt. Das Unternehmen will künftig neue Partner angehen, um zusätzliche Kundengruppen zu erschließen.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.6.2007 • ca. 1:35 Min

SoftM hat vor einem halben Jahr den insolventen Rivalen Semiramis übernommen. Nun stellte der erst kürzlich ins Amt berufene Vorstandsvorsitzende Franz Wiesholler die neue Unternehmensstrategie vor. Die zugekaufte Technologie soll der Schlüssel zur Neukundenakquise werden. »Im Bereich ERP ist Semiramis unser neues Flaggschiff«, betont Wiesholler. Von dem ehemaligen Konkurrenten Semiramis hat das Unternehmen etwa 30 Partner übernommen, mit denen die Zusammenarbeit intensiviert werden soll. Gleichzeitig will das Münchner Unternehmen neue Partner für die auf den Mittelstand ausgerichtete Semiramis- Community gewinnen: Einerseits sollen als Branchen-Solution- Partner Software-Häuser angesprochen werden, die eine eigene mittlerweile veraltete ERPLösung entwickelt haben und denen die moderne Technologie von Semiramis weiterhelfen kann. Sie sollen vor allem eine hohe Branchenkompetenz mitbringen. Andererseits will SoftM aktiv auf Vertriebspartner von Microsoft Dynamics und Abas zugehen und diese als Solution- Partner einbinden: »Eine exklusive Partnerschaft ist nicht nötig«, sagt Ralf Gärtner, Vorstand Marketing und Vertrieb bei SoftM. »Wir können Systemhäusern mit ERP-Know-how aber eine interessante Alternative bieten«.

Als besondere Stärke sieht Gärtner die enge Partnerschaft mit IBM unter dem Namen »Triple i«, zu deutsch: Innovation, Industry und International. Dies sei als Oberbegriff für die Fokussierung auf technologisch und ergonomisch wegweisende ERP-Software, funktional breite und in Verbindung mit Partnerlösungen branchenorientierte Ausrichtung und die Internationalisierung von Produkt- und Partnernetzwerk gemeint.

Während Semiramis das ERP-Flaggschiff ist, soll die neue Rechnungswesen- Software mit dem Codenamen Soraja die tragende Säule des Bereiches Financials werden. Soft M will zudem die Rechnungswesenmodule von den ERP-Lösungen entkoppeln und diese künftig als zwei unabhängige Produktlinien im Angebot führen. Das neue Java-Rechnungswesen, das auf der Java- Entwicklungsplattform von Bison und SOA-Technologie basiert, wird ab dem dritten Quartal in Pilotinstallationen getestet und im vierten Quartal 2007 auf den Markt gebracht. Für das erste Quartal 2008 ist die Integration mit Semiramis geplant. Auch das eigene Hardware-Geschäft wollen die Münchner auf eine neue Basis stellen. »Wir wollen den Systemintegrationsbereich um zusätzliche infrastrukturnahe Themen erweitern«, so Wiesholler. »Wir integrieren hier bereits im Konzern vorhandene Kompetenzen für Groupware und Content Management.« Damit will das Unternehmen die von den mittelständischen Kunden gewünschte Gesamtkompetenz für Infrastrukturthemen noch effizienter anbieten.

______________________________________

INFO

SoftM Software und Beratung AG
Messerschmittstraße 4, 80992 München
Tel. 089 14329-0, Fax 089 14329-1114
www.softm.com