Software-Müll? SAP auf 100 Millionen verklagt
SAP-Implementierungen sind mit Tücken behaftet. Der amerikanische Abfallverwerter Waste Inc. fordert jetzt 100 Millionen Dollar Schadenersatz, weil die Software völlig versagt habe.

SAP stellt betriebswirtschaftliche Software her, die hervorragend ist, wenn sie erst einmal läuft. Der Prozess der Implementierung kann allerdings zu einem Albtraum werden. Diese Erfahrung musste jetzt auch der US-Müllspezialist Waste Inc. machen, der SAP glatten Betrug vorwirft und 100 Millionen Dollar Schadenersatz fordert. Der Abfallverwerter beschuldigt SAP, schon bei der Ausschreibung mit groben Falschangaben gearbeitet zu haben. Die Branchenlösung für die Abfallwirtschaft sei lediglich bei einigen kleineren europäischen Unternehmen getestet worden und sei in keiner Weise für das größte amerikanische Müllunternehmen ausgelegt. Manager wie Bill McDermott und Shai Agassi hätten fälschlich behauptet, SAP sei eine Standardlösung, die keine Anpassung benötige. SAP selbst lehnte jede Stellungnahme zu der Klage ab.