Hundert VCCs
- Sony baut Anteil im Reseller-Kanal aus
- Hundert VCCs
Zu den 100 VCCs zählen Systemhäuser mit Business-Ausrichtung, reine B-2--C-Anbieter und solche, die beide Zielgruppen bedienen. »Viele alteingesessene VCCs machen beides, aber es sind alles Unternehmen, die lösungsorientiert arbeiten und nicht nur Produkte verkaufen«, betont Hollmann. Ein Musterbeispiel ist Media Komtec im schwäbischen Uhingen. Das Systemhaus bedient sowohl Consumer- als auch Business-Kunden und hat sich auf Notebooks fokussiert. »Wir haben 300 Quadratmeter Ausstellungsfläche und im Schnitt immer 45 Notebooks ausgestellt«, erklärt Gründer und Geschäftsführer Oliver Kunz. »Unsere Kunden wollen die Produkte anfassen und eine Auswahl in jeder Preisklasse.« Ein weiterer Anbau ist bereits geplant, um den Showroom noch einmal zu vergrößern.
Auch Elemente aus dem neuen Shopkonzept hat sich Kunz bereits ausgesucht. Auf der IFA hatte Sony ein umfassendes Konzept vorgestellt, dass von einer kompletten Shop-in-Shop-Lösung über einzelne Elemente bis zum Regalsystem alles im einheitlichen Look bietet. Mittlerweile wurden drei große Shop-in-Shop-Lösungen aufgestellt. Die Lösung für das komplette Produktportfolio an HD Consumer Electronics ist für Kooperationen und Großflächenmärkte konzipiert. Für Zweitplatzierungen zusätzlich zum Regalsystem können Händler und VCCs einzelne Elemente des Shop-Systems aussuchen, um dort etwa die VAIO-Notebooks zu präsentieren.
__________________________________________
INFO
Sony Deutschland GmbH
Kempersplatz 1, 10785 Berlin
Tel. 030 2575-500, Fax 030 2575-5050
www.sony.de