Die Multikanalkommunikation mit Print, Web, Social Media und Events war der thematische Fokus des Media Summit 2012 auf der Embedded World in Nürnberg. Matthäus Hose, Publisher ITK bei WEKA Fachmedien, analysierte aktuelle Entwicklungen, die für Entscheider in der B-to-B-Kommunikation wichtig sind.
Der Media Summit 2012 auf der Embedded World-Messe hat sich zu einem traditionellen Treffpunkt für Media-Entscheider entwickelt. In diesem Jahr kamen 160 Manager und Marketing-Entscheider zusammen, um sich bei dem Fachvortrag von Matthäus Hose, Publisher ITK bei WEKA Fachmedien, über erfolgreiche Multikanalkommunikation zu informieren. Im Mittelpunkt des Vortrags »Channel Wars – der Kampf der Kanäle um Aufmerksamkeit« stand die Frage : Über welche Kanäle erreiche ich meine Kunden am besten?
Die Bedeutung des Internet und der Hype um soziale Netzwerke haben auch die B-to-B-Kommunikation verändert. Eine Befragung der Besucher der Embedded World von 2011 zeigt auf, dass nur 45 Prozent der Messebesucher ein soziales Netzwerk nutzen - und auch das nur für private Zwecke. Dazu erklärt Matthäus Hose: »Facebook ist unterhaltend, witzig und spannend. Aber es ist vor allem ein großer Ressourcenfresser. Man findet dort alles, bis hin zur Meldung von Freunden ‚Ich gehe jetzt mit meinem Hund Gassi‘.« Der VDMA ermittelte in einer Umfrage dazu passend, dass Fachzeitschriften, Messen und die Homepages der Hersteller nach wie vor von höchster Bedeutung sind. »Am wichtigsten ist jedoch der persönliche Kontakt. Er ist durch nichts zu ersetzen«, ergänzt Hose.